1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Lokalsport Magdeburg
  6. >
  7. Urgestein Andreas Clauß moderiert die Veranstaltung

Triathlon Vier Wettbewerbe in Havelberg / Nachmeldungen möglich Urgestein Andreas Clauß moderiert die Veranstaltung

Von Frank Kowar 19.07.2013, 03:18

Havelberg l Der Havelberg-Triathlon 2013 steht morgen auf dem Programm. Es ist nach dem Altmark-Triathlon in Wischer die nächste hochkarätige Veranstaltung für Ausdauersportler im Landkreis Stendal.

Wegen des Hochwassers hat der Veranstalter RSC Orkan Havelberg das Gesundheitsamt Stendal beauftragt, Wasserproben zu nehmen. Das Gesundheitsamt stuft die Wasserproben der Havel als unbedenklich ein.

Somit ist klar, der Triathlon findet morgen statt. Der Inselhammer ist wegen zu geringer Beteiligung abgesagt.

Die Online-Anmeldung ist schon seit einigen Tagen geschlossen. "Nachmeldungen werden aber am Veranstaltungstag entgegen genommen", sagte Hauptorganisator Ingo Döring. Moderiert wird der Havelberg-Triathlon erneut von Andreas Clauß, dem Urgestein der Triathlonszene. Die Veranstaltung ist wieder in vier Kategorien unterteilt. Nachfolgend der Überblick:

Hafentriathlon (11 Uhr)

Das ist eine Triathlon-Veranstaltung im Bereich der Sprintdistanz (0,65 Kilometer Schwimmen / 22 Kilometer Rad / 6,6 Kilometer Laufen). Die Teilnehmer benötigen keinen Startpass beziehungsweise keine Tageslizenz.

Kleiner Hafentriath. (13 Uhr):

Bei diesem Wettkampf sind Nachwuchs-Athleten, Familien und Freizeitsportler gefragt. Zwei Strecken stehen für die Starter zur Auswahl:

Strecke A: 100 Meter Schwimmen / 2 Kilometer Rad (1 Runde) / 390 Meter Laufen (1 Runde). Strecke B: 200 Meter Schwimmen / 6 Kilometer Rad (3 Runden) / 1170 Meter Laufen (3 Runden.

Havel-Hammer (9 Uhr):

Das ist eine Triathlon-Veranstaltung im Bereich Mitteldistanz (1,5 Kilometer / 66 Kilometer / 16,5 Kilometer). Die Einzel-Teilnehmer benötigen einen Startpass oder eine Tageslizenz. Ausgenommen sind Staffel-Teilnehmer.

Regionalliga Ost (15 Uhr):

Startberechtigt sind nur Teilnehmer der Regionalliga Ost. Es ist eine geschlossene Veranstaltung mit folgenden Distanzen: Frauen (750 Meter / 22 km / 5 Kilometer), Masters: (1500 Meter / 44 Kilometer / 10 Kilometer), Männer: (1500 Meter / 44 Kilometer / 10 Kilometer). Altmark-Teams sind nicht am Start.