1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. SG Salzwedel II sichert sich den Titel

Fußball SG Salzwedel II sichert sich den Titel

In der Klötzer Zinnberghalle fand die Hallenkreismeisterschafts-Endrunde der D-Junioren statt.

Von Marc Wiedemann 24.12.2019, 03:00

Klötze l Am Ende sicherte sich dabei die SG Salzwedel II den Titel.

Ausschlaggebend hierfür war vor allem der 2:0-Sieg in der letzten Partie gegen den VfB 07 Klötze, wodurch die Hammer-Schützlinge wieder an der SG Jübar/Diesdorf/Langenapel vorbeizogen.

In Klötze gingen mit der SG Salzwedel II und III, dem VfB 07 Klötze, der SG Jübar/Diesdorf/Langenapel, der SG Letzlingen/Potzehne/Mieste sowie dem VfL Kalbe/Milde sechs Teams an den Start. Diese Mannschaften duellierten sich im Modus „Jeder gegen Jeden“ und lieferten sich dabei teils sehr spannende sowie hochklassige Spiele.

Die SG Salzwedel II startete sehr gut ins Turnier und konnte die ersten drei Spiele gewinnen. In der vierten Partie hätten die Jeetzestädter praktisch schon den Sack zu machen können, hätten dafür aber einen Sieg über die SG Jübar/Diesdorf/Langenapel gebraucht. Weil dieses Duell aber mit 0:1 verloren wurde, die SG Jübar/Diesdorf/Langenapel anschließend auch ihr letztes Spiel gegen die SG Letzlingen/Potzehne/Mieste gewann und somit den ersten Rang übernahm, musste die SG Salzwedel II ihr letztes Spiel gegen den VfB 07 Klötze unbedingt gewinnen.

Dieses Mal hielten die Kreisstädter aus Salzwedel dem Druck stand und krönten sich aufgrund des 2:0-Erfolges zum Hallenkreismeister. Zweiter wurde somit die Jübar/Diesdorf/Langenapel, die ebenfalls ein ganz starkes Turnier spielte und ungeschlagen blieb, sich aber ein Remis zu viel leistete. Der vermeintliche Favorit aus Klötze landete am Ende nur auf dem dritten Rang. Die Purnitzstädter mussten während des gesamten Turnierverlaufs zwei Niederlagen hinnehmen, was für höhere Ansprüche natürlich viel zu viel war. Dahinter landeten die SG Salzwedel III, die Mildestädter aus Kalbe und die SG Letzlingen/Potzehne/Mieste auf den weiteren Rängen.

Sämtliche Partien hatten eine Spielzeit von einmal zwölf Minuten und wurden von den drei Unparteiischen Wolfgang Schröder, Burkhard Kramp sowie Lutz Schwochow geleitet.

Nach dem Turnier vollzog die Turnierleitung um Axel Garz die Siegerehrung. Doch bevor die Mannschaften ausgezeichnet wurden, wurden die Einzelauszeichnungen verliehen. Während Etienne Bröckel von der SG Letzlingen/Potzehne/Mieste zum besten Torwart geehrt wurde, ging die Auszeichnung des besten Spielers an den Klötzer Tom Jonathan Wiele.