1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Niclas Staudt hält die Fahne des FTC hoch

Fahrrad-Trial Anlage in Calbe fungiert als Austragungsort der Ostdeutschen Meisterschaften 2013 Niclas Staudt hält die Fahne des FTC hoch

Von Tilman Treue 07.06.2013, 01:24

Es ging runter und hoch und letztlich wieder runter. So kam es wahrscheinlich den Startern der Ostdeutschen Meisterschaft im Fahrrad-Trial in Calbe vor, die am Sonntag über Betonplatten, Baumstämme, Holzbalken und anderen Unwegsamkeiten den schnellsten und möglichst fehlerfreien Weg bis ins Ziel finden mussten.

Calbe l Es war schon ein Novum, dass die Ostdeutsche Meisterschaft (ODM) im Fahrrad-Trial erst im Juni beginnt und doch hatte man bei kühlen Temperaturen den Eindruck, es wäre noch April. Die Trialer zählen jedoch zu der härteren Sorte Sportler und ließen sich ihren, letztendlich trockenen, Saisonauftakt nicht vermiesen. Doch diesmal waren es nur 28 Starter, was neben der ungünstigen Witterung auch auf die ersten Auswirkungen des Hochwassers zurückzuführen war. Ein Großteil der ostdeutschen Trialer kommt nämlich aus dem Erzgebirge.

In Calbe hatte der Fahrrad-Trial-Club in den wenigen trockenen Tagen des Frühlings einen abwechslungsreichen Parcours aufgebaut, insgesamt fünf Sektionen für jede Wettkampfklasse. Erfreulich war wieder die gute Besetzung der jüngeren Klassen, die Hoffnung machte, dass sich die seltene Sportart in den kommenden Jahren über weiteren Zuspruch und hoffentlich steigende Mitgliederzahlen erfreuen darf.

Während für die älteren Klassen einzelne Sektionen an diesem feuchten Morgen aus Sicherheitsgründen etwas verändert wurden, drehten die Kinder mit dem Calbenser Vereinsvorsitzenden Jörg Treue ihre ersten Runden.

Geduldig erklärte er die Sektionen, ohne aber dabei zu viele Tricks zu verraten. Für diese waren nämlich die Eltern zuständig. Diese feuerten begeistert vom Rand an und versuchten ihren Kindern die besten Wege aufzuzeigen, um auf der Strecke möglichst selten den Fuß abzusetzen und mit so wenigen Strafpunkten wie möglich das Ziel zu erreichen. Fabio Eulitz aus Schönborn (Brandenburg) bewies, dass er diese Anforderungen gut umsetzen konnte. Er musste in den vier Runden nur acht Mal den Fuß in der Sektion auf den Boden setzen.

In den anderen Altersklassen gingen die großen Pokale allesamt an die traditionelle Trialhochburg des MSC Thalheim. Einziger Treppchenplatz für die Calbenser: Niclas Staudt in der Schüler-Klasse. Altersbedingt mussten seine Teamkameraden Robert Meussling und Felix Swoboda in die Experten-Klasse aufsteigen und sammelten dort ihre ersten Erfahrungen.

Lucas Montanus belegte hier den fünften Platz. Als einziger Starter der Hobbyklasse probierte sich Oliver Uhlmann in der Sportart seinen Sohnes Lukas und bekam dafür auch prompt die Anerkennung seines Sohnemanns - den Pokal für den ersten Platz sowieso.

Ergebnisse Erster Lauf zur Ostdeutschen-Meisterschaft:

Kinder: 1. Fabio Eulitz (TSC Schönborn), 2. Ayk Broszeit (Potsdam), 3. Jan Zickert, 4. Magnus Schröder, 5. Eric Zickert, 6. Willy Zober (alle TSC Schönborn), 7. Lukas Uhlmann (FTC Calbe)

Schüler: 1. Johannes Morgenstern (MSC Thalheim), 2. Benito Eulitz (TSC Schönborn), 3. Niclas Staudt (FTC Calbe), 4. Christian Friedrich, 5. Simon Möckel (beide MSC Thalheim), 6. Georg Schöne (Großröhrsdorf)

Experten: 1. Philipp Otto, 2. Marius Sawitzki (beide MSC Thalheim), 3. Marten Stenker (Großröhrsdorf), 4. Jonas Debus (MC Post Leipzig), 5. Lucas Montanus, 6. Robert Meussling (beide FTC Calbe), 7. Stefan Tympel (Döbeln), 8. Felix Swoboda (FTC Calbe)

Masters: 1. Kevin Baumann, 2. Justin Rudolph (beide MSC Thalheim)

Seniors: 1. Benjamin Volke (MSC Thalheim), 2. Martin Brückner (Coburg-Lützebude)

Senioren (Hobbyklasse): 1. Oliver Uhlmann (FTC Calbe)