Fußball auf LandesebeneAufsteiger-Duell in Arneburg / FSV hofft auf Überraschung gegen Goldbeck Niegripper sind "auf Sieg programmiert"
Egal ob in Burg, Genthin oder Niegripp - morgen zählen für die Landesklasse-Teams des Kreises - bis auf eine Ausnahme - nur Siege. Auch in Heyrothsberge lautet so die Devise, doch mit dem SV Seehausen/Börde empfangen die Unioner nicht gerade ihren Lieblingsgegner.
Burg (mak/vwo) l Auch der FSV Borussia Genthin, aufgrund der Tabellensituation fast schon zum Punkten verdammt, empfängt den Tabellenzweiten Blau-Gelb Goldbeck morgen nicht gerade mit Kusshand.
Landesklasse 1
Burger BC (1.) -
Blau-Weiß Neuenhofe (10.)
Obwohl viele Experten sich einig sind, dass der Burger BC in diesem Jahr den Aufstieg packt, wird BBC-Coach Hartmut Müller nicht müde zu betonen: "Es gibt keine Veranlassung einen Gegner in dieser Liga zu unterschätzen." Man muss kein Prophet sein, um zu behaupten, dass die Gäste, die sich laut Müller in der bisherigen Saison "prächtig schlagen", genau darauf hoffen. Die Ihlestädter ließen bisher vier Punkte liegen - zwei davon in Neuenhofe. Das lag jedoch vor allem daran, dass die Burger damals noch Abstimmungsprobleme in der Vierer-Kette besaßen. Ein Problem, das sich - man schaue auf die Statistik - längst erledigt hat. Acht Gegentore, mehr ließen Christian Behr und Co. nicht zu. Personell wird Steven Peseke aufgrund seiner Gelb-Roten Karte in der Vorwoche fehlen. Kevin Buchheim hingegen ist nach seiner Rot-Sperre wieder dabei.
Borussia Genthin (15.) -
Blau-Gelb Goldbeck (2.)
Wenn sich FSV-Coach Frank Grabowski am morgigen Sonnabend einen Gegner aussuchen könnte, würde die Wahl mit Sicherheit nicht auf den Tabellenzweiten Blau-Gelb Goldbeck fallen, doch genau dieses Spitzenteam empfangen Kapitän Kevin Wolf und Co. morgen. Dementsprechend bescheiden sagt Grabowski: "Ich nehme alles mit, was ich kriegen kann." So wichtig ein Punktgewinn wäre - was Grabowski besonders am Herzen liegt, ist die Tatsache, "dass endlich alle verstehen, dass es nicht fünf vor, sondern bereits drei vor zwölf ist". Nach der 1:3-Derbypleite gegen Güsen in der Vorwoche erhofft er sich spielerisch gegen Goldbeck mehr von seinem Team. "Wir müssen versuchen, aus einer kompakten Defensive heraus auf Konter zu setzen." Vielleicht ist dann ein Punktgewinn drin - Grabowski hätte nichts dagegen.
Rot-Weiß Arneburg (8.) -
Germania Güsen (6.)
Mit Germania Güsen und Rot-Weiß Arneburg treffen zwei Aufsteiger aufeinander, die in der Hinrunde für Furore sorgten. Aufgrund der zwei Zähler mehr möchte man meinen, dass die Germanen als Favorit in die Partie gehen - nicht wenn es nach Germania-Coach Ralf Bonitz geht: "Von der Spielstärke her hat Arneburg uns einiges voraus, auch weil sie sich gut verstärkt haben." Bonitz weiß wovon er spricht, denn mit Norman Horak steht den Altmärkern in der Rückrunde wieder ihr Top-Stürmer zur Verfügung. Wie den Germanen, die beim 3:1-Sieg gegen Genthin vor allem effektiv agierten, gelang auch den Rot-Weißen gegen Tangermünde ein 2:0-Derbyerfolg zum Rückrundenstart. Es bleibt abzuwarten, ob Neu-Trainer Mario Wesche, der nach dem Wechsel von Thomas Schulze zu Lok Stendal nun die Geschicke in Arneburg leitet, seinen ersten Heimsieg einfährt. Auch die Güsener sind sich ihrer Stärke bewusst und laut ihrem Trainer "für einige Überraschungen gut". Ein Punktgewinn lautet das Ziel.
Landesklasse 2
Union Heyrothsberge (3.) -
SV Seehausen/Börde (14.)
Von einem Angstgegner wollte Unions Trainer Torsten Völckel nicht sprechen, doch dass der SV Seehausen/Börde kein Kanonenfutter wird, steht auch für ihn fest: "Seehausen hat bei uns immer was geholt, das ist ein Team gegen das wir uns schwer tun." Bereits im Hinspiel musste sich seine Elf gegen die Bördestädter mit 1:2 geschlagen geben - und dennoch: "Wir streben natürlich einen Heimsieg an", betont Völckel. Er weiß jedoch, dass die Gäste "alles geben werden, um zu punkten". Doch auch Union wird alles daran setzen, seinen Vier-Punkte-Vorsprung auf Gerwisch zu verteidigen.
Roter Stern Sudenburg (10.) -
Eintracht Gommern (5.)
Nach dem 5:2-Derbysieg gegen die SG Niegripp in der Vorwoche wollen die Ehlestädter morgen bei Roter Stern Sudenburg den nächsten Dreier einfahren. Gegen die Sudenburger, die ihren zehnten Tabellenplatz vor allem ihrer robusten Spielweise zu verdanken haben, erzielten Daniel Stridde und Co. im Hinspiel einen 1:0-Arbeitssieg. Auffällig: Gerade einmal sechs ihrer 20 Punkte erkämpften die "Sterne" auf heimischem Geläuf. Gute Vorzeichen für Gommern also - möchte man meinen. Zumal mit Max Zimmermann und Christian Schulze zwei Offensivakteure nach abgesessener Sperre ins Team zurückkehren. Doch mit Kapitän Christopher Schumburg fällt nicht nur der Kapitän, sondern auch der Abwehrchef der Blau-Gelben aus.
SG Niegripp (7.) -
SV Altenweddingen (13.)
Selbstbewusst und dennoch realistisch - so kennt man die Niegripper. Auch vor dem Spiel gegen Altenweddingen sagt SG-Coach Michael Hucke: "Ich bin auf einen Sieg programmiert." Übersetzt heißt das: Gegen den Tabellen-13. aus dem Sülzetal zählen nur drei Punkte, "auch weil wir daheim spielen". Seine Elf will nach dem 2:5 in Gommern zeigen, dass sie zurecht Platz sieben inne hat. Dass die Gäste als kampfstarkes Team bekannt sind, sieht Hucke nicht als Nachteil: "Auch wir können über den Kampf ein Spiel gewinnen. Deshalb wird das kein Problem für uns sein." Vielmehr hofft er, dass das Fehlen von Kapitän Thomas Böttcher (Gelb-Sperre) zu keinem echten Problem wird. Bitter: Bei Neuzugang Steven Zeuch besteht der Verdacht auf Kreuzbandriss. Florian Müller wird indes morgen wieder dabei sein.
SG Handwerk Magdeburg (15.) -
SG Gerwisch (4.)
Während Gerwisch derzeit vier Zähler von Rang drei entfernt ist, benötigt die SG Handwerk jene vier Punkte, um endlich mal wieder die Abstiegsränge zu verlassen. Die Favoritenrolle ist also geklärt. Doch auch wenn alles andere als ein Sieg eine Enttäuschung für die Schützlinge von Torsten Volkmar und Thomas Wilke wäre, horchten die Handwerker in der Vorwoche mit einem 1:1 bei TuS Magdeburg-Neustadt auf und werden auch im ersten Rückrunden-Heimspiel einiges für einen Sieg geben.