Bohle-Kegeln Deutsche Jugendmeisterschaften / Knapp 100 Einzelstarts in Delmenhorst Ohne Medaillenglück
180 Mannschafts- und 96 Einzelstarter waren zu den nationalen Titelkämpfen im Nachwuchs-Bohlekegeln auf der 20-Bahnensportanlage im niedersächsischen Delmenhorst zu Gast, um ihre Besten zu ermitteln.
Harzkreis (kli/fbo) l Die Organisatoren des DBKV, die Verantwortlichen vom Gastgeber Hotel Goldenstedt und der Delmenhorster KV schafften für die deutsche Kegelelite optimale Bedingungen für eine erfolgreiche Meisterschaft.
Aus Harzer Sicht waren 15 Nachwuchskegler angereist, um ihren Landesverband Sachsen-Anhalt würdig zu vertreten. Mit großem Optimismus waren alle an den Start gegangen, doch der "Glücksgott", wenn es einen gibt, war an diesem ersten Juni-Wochenende kein Anhaltiner. So schrammte das B-Jungen-Team mit 13 Holz knapp an Bronze vorbei und wurden undankbare Vierte.
Das letztjährige Bronzeteam der B-Mädchen konnte den altersbedingten Übergang in die A-Jugend von Lea Röder (Ilsenburg) und Jula Tropschug (SV 02 Heudeber) nicht kompensieren und landete trotz einer Spitzenleistung von 810 Holz durch Lucy Lindner (Lok Blankenburg) abgeschlagen auf dem sechsten Platz des 9-er Mannschaftsfeldes. Auch die A-Mädchen konnten trotz Bestbesetzung und einer guten Leistung von Jula Tropschug (866 Holz) nicht über ihren Schatten springen und landeten mit 35 Holz Rückstand auf Bronze nur auf Platz fünf.
Den stärksten Eindruck dieser Meisterschaft hinterließ Lok-Spieler Leon Lindner aus Blankenburg. Er kegelte nicht nur die Tagesbestleistung aller 45 Mannschaftsstarter mit 832 Holz, er qualifizierte sich aus dem 24-er Starterfeld für das Einzelfinale der Top 12 und hatte am Finalsonntag vor den letzten vier Läufen á zehn Wurf eine Medaille schon fast in den Händen, doch dann spielte er zwei Läufe die nicht von Erfolg gekrönt wurden und musste seine Gegnerschaft vorbeiziehen lassen. Am Ende sprang hinter zwei Nationalspielern Rang fünf heraus mit einem klasse Ergebnis von 820 Holz.Der neue Deutsche Meister spielte 18 Holz mehr, auf einen Medaillenrang fehlten Leon ganze sieben Holz, es war alles drin und so trauerte er den zwei weniger guten Läufen hinterher. Sein Vati und gleichzeitig Trainer, der Abteilungsleiter und seine große Fanschar, darunter auch Mutti, Schwester Lucy, Oma und Opa richteten ihn wieder auf. Schließlich konnte er sich auch über Rang fünf freuen. Eine Leistung, auf die Leon stolz sein kann.
Das Fazit aus Harzer Sicht: Es war eine glücklose Meisterschaft für die Nachwuchskegler, die Distanz zur norddeutschen Übermacht hat sich trotz Medaillenlosigkeit verringert. In den Mannschaften ist das Leistungsgefälle jedoch noch zu stark ausgeprägt, in den Einzelkonkurrenzen fehlte mit einer Jula Tropschug ein weiterer Turm in der Schlacht.
Mit Pia Holschumacher (Halberstädter KSVH) und Michelle Buchholz (SV Lok Blankenburg) wurden zwei Neulinge eingesetzt, die noch nicht an das Leistungsniveau der Besten herankommen, die Meisterschaft wird ihnen jedoch neuen Schwung verleihen.
Der größte Lichtblick war der jüngste Starter, Ben Möbes (Hydraulik Ballenstedt), der mit 795 Holz Zweitbester seines B Teams war. Ihm wurde ein außerordentlicher Leistungszuwachs bescheinigt, es macht Spaß ihm dabei zuzusehen.
Nach den feierlichen Einzel-Siegerehrungen am Sonntag wurden dank der ausgezeichneten sportlichen Leistungen im Bohlekegelsport die Nationalkader 2015/2016 durch den Jugendvorstand des DBKV benannt. Überraschend und zur Freude des KKBV Harz wurden Jula und Jeremie Tropschug vom SV 02 Heudeber (A-Jugend), sowie Lucy und Leon Lindner vom SV Lok (B-Jugend) in den Nationalkader berufen. Alle Vier sind somit Jugend-Nationalspieler und können sich nach einem Kadertraining im September in Lüneburg Hoffnungen auf einen Länderspieleinsatz gegen Dänemark zum Nationalfeiertag am 3. Oktober in Kiel machen. Bis dahin gilt es trotz Sommerferien einen Trainingsplan in Vorbereitung dieses Höhepunkts abzuarbeiten.
Ergebnisse Harzauswahl
Mannschaft B, weiblich: Sophie Könnemund (Derenburg) 776 Holz; Celine Nagel (Hydr.Ballenstedt) 736; Michelle Buchholz (SV Lok Blankenburg) 350; Pia Holschumacher (HKSVH) 357; Lucy Lindner (SV Lok) 810.
Mannschaft B, männlich: Lucas Mike Stötzner (KSV Ilsenburg) 742; Ben Möbes (Ballenstedt) 795; Leon Lindner (SV Lok) 832; Chris-Robin Rienäcker (HKSVH) 788.
Mannschaft A, weiblich: Jula Tropschug (SV 02 Heudeber) 866; Laura Auerswald (SV Lok) 834; Katherine Ventur (Hydr. Ballenstedt) 834; Amelie Bandurski (Ballenstedt) 853.
Einzel Jugend B, weiblich: 23.Platz - Celine Nagel (756 Holz).
Einzel Jugend B, männlich: 5. Platz - Leon Lindner (820).
Einzel Jugend A, weiblich: 16.Platz - Amelie Bandurski (851); 19.Platz - Laura Auerswald (850).
Im Einzel und bei der Mannschaft der A-Jugend hatte sich kein Starter des KKBV Harz qualifiziert.