Tennis Philip kratzt an der Sensation
Biederitzer Nachwuchs mischt Landesmeisterschaft auf.
Magdeburg/Biederitz (obr/bjr) l Die große Sensation blieb zwar aus, dennoch sorgten die Tennisspieler des Biederitzer TC bei den 24. Hallen-Landemeisterschaften der Damen und Herren für Aufsehen. Amina Kuc schaffte sogar den Einzug ins Halbfinale und holte sich damit die Bronzemedaille.
Insgesamt 27 Herren und 17 Damen kämpften über drei Tage im Magdeburger LuckyFitness um die Tenniskrone im Land. Nach der krankheitsbedingten Absage von Max Breuer startete mit Philip Krömer, Jannik Hesse, Ron Weber und Amina Kuc ein Quartett von Jugendspielern mit einem Durchschnittsalter von 14 Jahren für den BTC. Was die vier Nachwuchsakteure dann im Laufe des Turniers zeigten, übertraf alle Erwartungen.
Amina wurden im Vorfeld die größten Chancen eingeräumt. Die 15-Jährige, die seit drei Wochen die höchste Leistungsklasse eins innehat, war an Position drei des Tableaus gesetzt. Nach einem lockeren 6:0, 6:0-Auftaktsieg gegen Chiara Sophie Heyse (SV Sportlust Gröna) traf sie im Viertelfinale auf die mehrfache Jugend-Landesmeisterin Linda Wilkerling (1. TC Magdeburg). Amina zeigte eine konzentrierte Leistung und zog durch ein 7:5, 6:3 ins Halbfinale ein. Dort kam es zum Aufeinandertreffen mit Dauerrivalin Sophie Tihomirnova. Nachdem Amina einige Anlaufzeit brauchte, kämpfte sie sich im ersten Satz auf 4:5 heran, kassierte aber nach einem umstrittenen Ball den Satzverlust. Auch im zweiten Satz hielt sie lange mit, zog aber am Ende mit 4:6, 3:6 den kürzeren. Damit verpasste sie den Finaleinzug und wurde mit Madlen Lüdtke (TV Osterburg 05) Dritte. Den Landesmeisttitel holte sich Katharina Scholtisek (SG Einheit Stendal). „Amina hat stark gespielt. Schade, dass es nicht ganz gereicht hat“, zog BTC-Jugendwart Oliver Brandt ein positives Fazit.
Es sollte nicht der einzige Grund zur Freude bleiden, denn gerade das Jungentrio des BTC sorgte für Verwunderung. Philip schaltete zunächst den zwei Leistungsklassen besser eingestuften Patrick Grothe (TC Krosigk) mit 6:2, 6:0 aus. Im Achtelfinale traf der 15-Jährige dann auf den an Position neun gesetzten Carsten Zeihn (SG Einheit Stendal). Der favorisierte Altmärker hatte gegen Philip überraschend keine Chance und verlor glatt mit 1:6, 2:6. War dieser Sieg noch als Überraschung zu werten, war das Auftreten des Biederitzers im Viertelfinale gegen den späteren Finalisten Sebastian Beilecke fast schon sensationell. Beilecke schlug mit fast 200 Kilometern pro Stunde auf, brachte fast alle seine Aufschlagspiele durch. Doch Philip ließ sich nicht davon beeindrucken und punktete vor allem bei langen Ballwechseln.
Nachdem er sich den zweiten Satz im Tiebreak holte, musste der dritte Satz die Entscheidung bringen. Erst nun ließen Kraft und Konzentration etwas nach, so dass sich Beilecke am Ende mit 6:4, 6:7, 6:1 durchsetzte. „Philip hat hervorragend gespielt“, lobte der Harzer die Leistung seines 22 Jahre jüngeren Kontrahenten.
Bis ins Viertelfinale schaffte es auch Jannik Hesse. Der 13-Jährige gewann zunächst gegen Tobias Lehmann (TC Krosigk) glatt mit 6:0, 6:1. Im Achtelfinale war Jannik gegen den an Position acht gesetzten Sören Brauns Außenseiter. Doch wie Philip spielte auch Jannik sein bestes Tennis und setzte sich überraschend mit 6:3, 6:2 gegen den Jugendwart des TSA durch. Im Viertelfinale war dann aber nichts zu holen. Gegen Michael Seeber (SG Einheit Stendal) ließ sich Jannik vor allem durch die harten Aufschläge seines Gegenübers beeindrucken. Erst im zweiten Satz legte der Youngster seine Nervosität ab und konnte zumindest noch zwei Spielgewinne landen. Mit 0:6, 2:6 schied Jannik aus.
Auch Ron Weber enttäuschte nicht. In Runde eins gegen David Ehm (Halle Peißnitz) zeigte sich der jüngste Teilnehmer des Feldes nervenstark und gewann nach über zwei Stunden mit 6:2, 4:6, 6:4. Im Achtelfinale spielte der 13-Jährige ebenfalls gut, unterlag Sascha Seeger-Kunth aber erwartungsgemäß mit 2:6, 3:6. „Wir können zufrieden sein. Einmal Halbfinale, zweimal Viertelfinale, keiner sieglos“, freute sich Brandt. Auf Jannik und Ron wartet am Wochenende bereits die nächste schwere Aufgabe. Beide sind für die Ostdeutschen Jugendmeisterschaften in Leipzig nominiert.