1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Polizei-SV legt Tabellenführer FSV 1895 an die Kette

Fußball-Stadtoberliga FC Zukunft nach 1:6-Heimpleite der Fermersleber wieder zurück an der Tabellenspitze Polizei-SV legt Tabellenführer FSV 1895 an die Kette

Von Maik Hoffmann 19.11.2012, 01:20

Magdeburg l Auch nach dem 12. Spieltag der Fußball-Stadtoberliga gibt es einen erneuten Wechsel an der Tabellenspitze zu vermelden. Der bisherige Spitzenreiter Fermersleber SV erlebte eine 1:6-Heimschmach gegen den Polizei-SV. Nutznießer der FSV-Niederlage war der FC Zukunft, der durch einen sicheren 3:0-Heimerfolg gegen den MSV 90 Preussen II wieder an den Südostern vorbeizog und nun erneut den Platz an der Sonne einnimmt.

Aufsteiger SV Eintracht konnte die Situation nur bedingt nutzen und verpasste durch ein 1:1-Remis bei der Reserve des VfB Ottersleben den Sprung auf den zweiten Tabellenplatz. Dabei sahen die Gäste nach dem frühen Treffer von Simon Weiß fast schon wie der Sieger aus, ehe Kevin Waliczek fünf Minuten vor dem Ende doch noch ausgleichen konnte.

Mit dem gleichen Ergebnis endete die kampfbetonte Begegnung zwischen dem SV Fortuna II und der Reserve des MSV Börde. Hier gelang dem Gastgeber durch Michael Wagener kurz vor dem Pausenpfiff das 1:0 (44.). Der Ausbau der Führung war den Gastgebern aber nicht vergönnt. Vielmehr besorgte Benny Flöter fünf Minuten vor dem Schluss den 1:1-Ausgleich für die Stadtfelder.

Das torreichste Duell fand an diesem Wochenende auf dem Sportplatz Zielitzer Straße statt, wo der gastgebende TuS 1860 Neustadt II mit 1:8 dem HSV Medizin unterlag. Felix Pirk (2.) und Tobias Bade (35.) hatten in der ersten Halbzeit einen beruhigenden 2:0-Vorsprung für die Mediziner herausgeschossen. Spannung kam in die Partie durch den Anschlusstreffer von Marcus Mußmann in der 53. Minute. Doch bereits sechs Minuten später konnte Matthias Fehse den alten Abstand wieder herstellen (58.). Damit war die Moral der Gastgeber gebrochen und weitere Gegentore durch Robert Kowal (63.), Dominik-Pascal Sprenger (66., 77.) und Jan Tornow (73., 87.) mussten hingenommen werden.

Der witterungsbedingte Wechsel des Heimrechts hat dem FSV nichts gebracht. Die Partie zwischen dem Fermersleber SV und dem Polizei-SV fand mit den Gästen einen verdienten 6:1-Sieger. Die "Polizisten" überrollten den bis dato Führenden und lagen durch Tobias Knape (8., 19.), Lars Günther (10.) und Alexander Menz (16.) schnell mit 4:0 vorn. Sebastian Feuerstack legte in der 55. Minute zum 0:5 nach, ehe Simon Witt zumindest noch der Ehrentreffer für die Südoster gelang (67.). Das letzte Wort hatten an diesem Tag jedoch die Gäste durch den dreifachen Torschützen Knape, der in der 75. Minute den 1:6-Endstand markierte.

Mit 2:0 konnte sich der 1. FC Magdeburg III im Heimspiel gegen den SV Aufbau/Empor Ost durchsetzen. Zum psychologisch besten Zeitpunkt kurz vor der Pause brachte Ivo Makiola die Gastgeber mit 1:0 in Führung (44.). Nach dem 2:0 durch Niklas Lüttjohann ließen die Blau-Weißen nichts mehr anbrennen und brachten die den Vorsprung sicher über die Zeit.

Auch im zwölften Spiel der Saison blieben die Kicker des FC Zukunft unbesiegt und holten sich somit verdient die Tabellenführung zurück. Auch der Platznachbar MSV 90 Preussen II konnte die Schützlinge von Trainer Stefan Lutter nicht stoppen. Jerrit Zimmler (18.) und Andreas Herbst (28.) stellten mit den beiden Treffern bis zur Halbzeit die Kräfteverhältnisse schnell klar. Mit dem 3:0 durch Henning Hoffmann per Strafstoß (72.) war die Begegnung endgültig entschieden.

Christoph Librenz war der entscheidende Mann beim 3:1-Erfolg seines BSV 79 beim Aufsteiger BSV 93. Zunächst hatte Pascal Nimtz für die Führung der 79er gesorgt (41.), die Librenz in der 62. Minute ausbaute. Zwischenzeitlich fanden die Platzherren besser in die Partie und konnten zumindest den Anschlusstreffer durch Jörg Geier erzielen (67.). Librenz machte jedoch in der 90. Minute den Sack zu, indem er das 1:3-Endresultat erzielte.