Es wird kühl und windig Magdeburg Marathon: Ein Rekord wird am Sonntag gebrochen

Magdeburg/dh - Am Freitag gegen 16 Uhr waren es bereits 5.029 Teilnehmer. Ralf Eger von der VLG 1991 hatte die Einträge im Online-Portal gerade geprüft. Doch der Zähler stand längst nicht still. Und bis zu diesem Samstagmittag können sich noch Läufer und Walker, egal für welchen Wettbewerb, bei raceresults.com für den 21. Magdeburg Marathon anmelden. Dann wird das Fenster dort geschlossen, dann geht es persönlich in der Messehalle 1 zwischen 14 und 18 Uhr weiter. Im Rahmen der traditionellen Nudelparty.
Doch eines steht jetzt schon fest: Wenn der Marathon am Sonntag ab 9.10 Uhr an der Tessenowstraße gestartet wird, dann bricht das Event den Starterrekord auf der halben Distanz: Mit 1.600 Damen und Herren haben sich noch nie so viele für diesen Wettbewerb angemeldet, bestätigt Eger. Sie alle werden auf ihrer Runde durch den Herrenkrug, am Petriförder vorbei, am Schleinufer entlang und durch den Stadtpark bis zum Ziel auf ihre Kosten kommen.
Verkehr bis etwa 15.30 Uhr eingeschränkt
Das bedeutet aber auch: In Magdeburg müssen sich die Verkehrsteilnehmer auf Einschränkungen einstellen. Wenn also am Sonntag die Läuferschar auf die Strecke geschickt werden, kommt es in folgenden Gebieten zu Einschränkungen:
Die Herrenkrugstraße ist vom Jerichower Platz bis zu den Rennwiesen ab 8.30 bis 15.00 Uhr temporär gesperrt.
Die Sternbrücke ist von 9 bis zirka 14 Uhr temporär gesperrt.
Der Stadtpark ist für Anlieger über die neue Strombrücke und Einfahrt Stadtparkstraße erreichbar.
Danach verläuft die Strecke über den Winterhafen (Zufahrt gesperrt), die Kaiser-Otto-Brücke in Richtung Turmschanzenstraße. Ab hier wird in Richtung Elbauenparkt auf Fuß- oder Nebenwegen gelaufen.
Der Wettbewerb über zehn Kilometer verläuft hinter dem Sarajevo-Ufer über den Fußweg auf der Nordseite des Nordbrückenzuges bis in den Elbauenpark. Somit sind die Ausfahrten Markgrafenstraße und Großer Werder vom Norden auf die B1 ebenfalls temporär gesperrt.
Keine Parkplätze für Fußballfans an der Messehalle
Auf dem Areal an der Tessenowstraße gibt es für Fußballfans, die die Zweitliga-Partie am Sonntag zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem SV Elversberg (13.30 Uhr) besuchen, keine Parkplätze. „Die haben wir bezahlt und stehen auch nur uns zur Verfügung“, erklärt Cheforganisator Eger.
Der 60-Jährige hofft nach einem verregneten Sonnabend, dass Petrus den Läufern und Walkern ein Lächeln zeigt. Aktuelle Aussicht: Am Vormittag soll es trocken bleiben bei 13 Grad, der Wind weht mit einer mäßigen Brise von 26 km/h. Böen bis 67 km/h sind möglich.