1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. Remis hält beide Spitzenteams im Rennen

LIVE

Fußball Remis hält beide Spitzenteams im Rennen

Der Aufstiegskampf in der Fußball-Harzliga, Staffel 1, hat weiter an Spannung gewonnen.

Von Ingolf Geßler 01.03.2016, 03:00

Hessen l  Im Topspiel trennten sich der Hessener SV und Blau-Weiß Schwanebeck 1:1-Unentschieden, Nutznießer dieses Ergebnisses waren zumindest vorläufig die Mitkonkurrenten. Namentlich waren dies der TSV 1893 Langeln, der sein Heimspiel gegen Fortuna Dingelstedt mit 4:0 gewann und damit wieder die Tabellenführung übernahm. Und auch der TSV Zilly blieb durch einen 1:0-Sieg in Schlanstedt auf Tuchfühlung zur Spitze. Verlierer des 16. Spieltages war der Tabellendritte, SV Grün-Gelb Ströbeck, der im Heimspiel gegen Eintracht Osterwieck II eine überraschende Niederlage hinnehmen musste. Die Zahl der Nachholspiele wuchs durch drei Absagen auf 13 Partien an.

Hessener SV 1928 – Blau-Weiß Schwanebeck 1:1 (0:0). Mit einem Unentschieden haben sich beide Teams alle Chancen im Titelkampf bewahrt, allerdings dürfte der Hessener SV etwas seinen vergebenen Chancen nachtrauern. Bereits in den ersten 45 Minuten investierten die Gastgeber etwas mehr in die Offensive und hatten durch Justin Röver nach Balleroberung und Querpass von Michel Palm (13.) auch die größte Einschussgelegenheit. Zu Beginn der zweiten Halbzeit war Schwanebeck die etwas aktivere Mannschaft und zeigte sich gefährlich vor dem Tor der Gastgeber. Die erste klare Chancen war aber auf Seiten des Hessener SV, Patrick Riesmeier scheiterte mit einem schwach getretenen Strafstoß an Gästekeeper Nils Jansch (57.). Die Heimelf hinterließ in der Folge über ihre schnellen Außenspieler den etwas gefährlicheren Eindruck. Nach einem Freistoß von Kevin Meser war Patrick Riesmeier zur Stelle und machte seinen Fehlschuss per Kopfballtor zum 1:0 wett. Schwanebeck intensivierte daraufhin seine Offensivbemühungen, Erik Hagen schloss die erste gute Möglichkeit zu überhastet ab. Kurz darauf hielt Winter-Neuzugang Kai Wiesel aus über 20 Metern einfach mal drauf und sein Schuss schlug über Keeper Tobias Weinreich hinweg zum 1:1-Ausgleich im Hessener Gehäuse ein.

Torfolge: 1:0 Patrick Riesmeier (73.), 1:1 Kai Wiesel (84.); Schiedsrichter: Markus Mende (Elbingerode); Zuschauer: 80.

TSV 1893 Langeln – Fortuna Dingelstedt 4:0 (1:0). Die Gastgeber waren zwar von Beginn an spielbestimmend, leisteten sich aber im Vorwärtsgang immer wieder Ungenauigkeiten oder waren vor dem Tor nicht konsequent genug. Die größte Gefahr ging zunächst von Standardsituationen aus, nach Eckball von Eike Bonse traf Ingolf Geßler per Kopf nur die Latte (7.). Bei der nächsten Großchance wollte Toni Jericke noch einmal ablegen, statt freistehend einzuschießen (28.). So war es schielßlich ein als Flanke gedachter Ball von Jonas Beckmann, der sich unhaltbar zur Führung ins lange Eck senkte. Kurz darauf parierte Torwart-Oldie Mario Wagner stark gegen Christopher Göbel, während Dingelstedt eine hochkarätige Konterchance zu überhastet abschloss. Nach Wiederanpfiff war Keeper Wagner bei einem Schuss von Eike Bonse mit starker Fußabwehr zur Stelle, doch Nicola Julian Harms versenkte den Ball im zweiten Anlauf aus 20 Metern zum 2:0. In der Folge münzten die Langelner ihre Überlegenheit noch in zwei weitere Tore um, Antino Werner nach schöner Kombination (68.) und Jonas Beckmann nach abgewehrtem Kirchhof-Schuss (86.) stellten den Endstand her. In der Zwischenzeit hätten Andy Blenke und Christopher Göbel die Führung bereits ausbauen können. Referee Nick Strübig hatte mit der fairen Partie ohne Gelbe Karte keine Probleme.

Torfolge: 1:0 Jonas Beckmann (36.), 2:0 Nicola Julian Harms (62.), 3:0 Antino Werner (69.), 4:0 Jonas Beckmann (86.); Schiedsrichter: Nick Strübig (Veckenstedt); Zuschauer: 75.

Grün-Gelb Ströbeck - Eintracht Osterwieck II 3:4 (1:3). Einen überraschenden aber verdienten Sieg landete die Eintracht-Reserve im Sandkuhlaenstadion. Die Gäste überzeugten mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung, basierend auf einer sicheren Deckung sorgten die schnellen Stürmer für viel Unruhe im Ströbecker Strafraum. Der Gastgeber erwischte einen rabenschwarzen Tag und kam über 90 Minuten nicht an die gewohnten Leistungen heran. Ein Konter führte zum 0:1 durch Julius Runge (17.). In der Folge setzte der überragende Matthias Perle im Osterwiecker Mittelfeld seine Stürmer immer wieder mit gekonnten Diagonalpassen in Szene. Oldie Sven Bieling, der älteste aber schnellste Spieler auf dem Platz, krönte seine gute Leistung mit drei Treffen. Ströbecks Ersatzkeeper Rocco Schönekerl verhinderte mit tollen Paraden ein Debakel, zur Pause hätte es gut und gerne 0:5 stehen können. Ströbeck hatte zwar auch einige Torchancen, vergab diese aber zu unkonzentriert. Nach der Pause kamen die Platzherren etwas besser ins Spiel, Osterwieck stand aber weiter kompakt in der Abwehr und hatte mit Torhüter Marcus Koch einen sicheren Rückhalt. Auf Ströbecker Seite avancierte Oldie Lars Bergmann zum auffälligsten Spieler, seine drei Tore brachten aber nur Ergebniskosmetik. Schieri Carsten Gacksch leitete die faire Partie gut.

Torfolge: 0:1 Julius Runge (17.), 0:2, 0:3 Sven Bieling (37., 58.), 1:3 Lars Bergmann (60.), 1:4 Sven Bieling (70.), 2:4, 3:4 Lars Bergmann (71. Strafstoß, 90.+3); Schiedsrichter: Carsten Gacksch (Aspen­stedt); Zuschauer: 30.

SG Schlanstedt II/Eilen­stedt – TSV Zilly 0:1 (0:1). Gegen eine leicht verstärkte Heim­elf zeigte der TSV Zilly in der ersten Halbzeit richtig guten Fußball. Die Gäste ließen den Gegner etwas Kommen und spielten aus einer sicheren Abwehr schnell in die Spitzen. Im Angriff sorgte der junge Felix Rönnecke für viel Unruhe. Bei der ersten großen Chance traf Matthias Knopf per Freistoß die Querlatte, wenig später köpfte Winter-Neuzugang Marcel Brasche eine Flanke zur 1:0-Führung ein. Bis zur Pause verpasste der TSV Zilly eine höhere Führung, so traf auch Michael Harsdorf aus 20 Metern nur die Latte. Auf der Gegenseite parierte Florian Feja nach einem Konter in einer Eins-gegen-Eins-Situation stark (30.). Mit Beginn der zweiten Halbzeit verloren die Gäste dann etwas den Faden. Die SG Schlanstedt II/Eilenstedt spielte deutlich aggressiver, ohne sich klare Chancen herauszuarbeiten. Mit der Einwechslung von David Bomeier, der zwei klare Chancen zur Entscheidung ausließ, und Matthias Mai bekam Zilly das Spiel wieder unter Kontrolle. Auch einige Standardsituationen in der Schlussphase brachten den Gästesieg nicht in Gefahr.

Tor: 0:1 Marcel Brasche (29.); Schiedsrichter: David Kawitzke (Rhoden); Zuschauer: 37.