Historisch SC Magdeburg will als Meister Geschichte schrieben
Am Donnerstag soll und muss SCM-Geschichte geschrieben werden. Schon ein Punkt im Heimspiel gegen Balingen würde reichen, damit in der Getec-Arena am Abend (Anwurf 19.05 Uhr/Sky) die grün-rote Meisterfeier steigen kann.

Magdeburg - Am 22. Mai musste die Meisterparty trotz des SCM-Sieges in Hamburg vertagt werden, weil auch der THW Kiel in Flensburg gewann. Am 26. Mai gab es auch keinen vorzeitigen Titel auf der Couch, weil Kiel gegen Lübbecke siegte. Am Donnerstag aber können es die Handballer des SC Magdeburg in der Getec-Arena aus eigener Kraft schaffen. Schon ein Punkt würde im Heimspiel gegen Balingen (19.05 Uhr/Sky) reichen, um sich im grün-roten Geschichtsbuch zu verewigen.
Beim letzten SCM-Meistertitel waren „Harry Potter“ und die No Angels angesagt
Als der SCM am 20. Mai 2001 mit einem 30:23 gegen Flensburg letztmals den Meistertitel feiern konnte, hieß der Bundespräsident Johannes Rau und Gerhard Schröder war Kanzler. Michael Schumacher dominierte damals die Formel 1 und der FC Bayern hatte am Tag davor durch ein spätes Tor zum 1:1 beim HSV den Meistertitel geholt und Schalke nur zum Meister der Herzen gemacht. Und der 1. FC Magdeburg gewann an diesem Tag vor knapp 2000 Fans in der Oberliga mit 5:2 gegen Zwickau und stieg unter Trainer Eberhard Vogel einige Wochen später in der Relegation gegen den BFC Dynamo in die Regionalliga auf. Ins Kino lockte damals „Harry Potter und der Stein der Weisen“ rund 12,5 Millionen Menschen. Und „Daylight in Your Eyes“ von den No Angels bestimmte die Charts.
„Tageslicht in Deinen Augen“ dürfte heute im Falle der Meisterschaft auch das Motto für die grün-rote Feiernacht sein. Offiziell geplant hat der Verein allerdings nichts. Geschäftsführer Marc-Henrik Schmedt: „Wir haben überhaupt nichts vorbereitet. Alles, was am Donnerstag passiert, ist komplett spontan. Und falls wir es schaffen sollten, dann findet die entsprechende Würdigung durch die HBL mit Übergabe der Meisterschale und so weiter auch erst nach dem letzten Spiel am 12. Juni statt.“
Frust von Lissabon soll zur Meister-Lust werden
Nach der Enttäuschung von Lissabon, als der SCM beim 39:40 im Finale der European League gegen Gastgeber Benfica durch klare Fehlentscheidungen um den Titel gebracht wurde, soll am Donnerstagabend der Frust der Lust weichen. „Ich habe mir die entscheidenden Szenen natürlich schon mehrmals angeschaut. Und dabei sehe ich immer mehr Sachen, die eigentlich nicht passen. Und Fakt ist auf jeden Fall, dass es nicht möglich ist, in drei Sekunden von der Mitte des Feldes bis zum Kreis zu kommen. Und wenn fünf Sekunden angezeigt worden wären, hätten wir defensiv verteidigt und nicht offensiv, um einen Wurf aus elf, zwölf Metern zu erzwingen“, ist bei Trainer Bennet Wiegert der Ärger darüber, dass der Benfica-Kreisläufer vor dem Treffer zum 32:32, der die Verlängerung bedeutete, schon im Feld des SCM und dann auch noch im Kreis stand, natürlich noch nicht ganz verflogen: „Das einzig Positive an diesem Abend war, dass ich mich trotz des ganzen Ärgers wohl ganz gut im Griff hatte.“
Auch Wiegerts Rede in der Kabine soll sehr emotional und richtungsweisend auf den Donnerstagabend gewesen sein. Wiegert: „Die Jungs taten mir leid. Denn der Titel ist weg. Da helfen auch keine Entschuldigungen und kein noch so großer Trost. Deshalb habe ich auf jeglich Kritik verzichtet.“
Spieler kramten zum Kindertag in ihrer Fotokiste
Am Dienstagabend hatte der 40-Jährige seine Mannschaft wieder zum Training gebeten. Dabei lockerte Wiegert mit kleinen Spielchen die Laune seiner Spieler auch schon wieder ein bisschen auf. Wiegert: „Mental ist die Situation für uns nicht einfach. Aber es ist sehr gut, dass wir den Frust nicht in die neue Saison mitnehmen müssen, sondern nur vier Tage später gleich ein neues Ziel erreichen können. Und das wollen wir unbedingt, auch wenn das nicht so einfach wird, wie es mancher vielleicht auf dem Papier sehen will. Balingen braucht schließlich im Abstiegskampf jeden Punkt. Und uns hat die Verlängerung und die Rückreise von Lissabon auch körperlich geschlaucht.“
Für so manchen Lacher und gute Laune dürfte auch das Rätselraten zum gestrigen Kindertag auf der Facebook- und Instagram des SCM gesorgt haben. Da wurden Kinderfotos der aktuellen Spieler gezeigt und die Fans sollten die Namen erraten. Bei Gisli Kristjansson musste man natürlich wirklich nicht lange überlegen. Und heute können aus den Kids von damals echte Meister werden.


