SCM startet in die Vorbereitung - mit Nikola Portner
Die Grün-Roten sind wieder am Ball. Beim Trainingsauftakt war auch Nikola Portner nach mehr als drei Monaten wieder dabei.

Magdeburg. - Kraftübungen, Koordinationsaufgaben, Laufeinheiten: Der Trainingsstart des SC Magdeburg beinhaltet die unterschiedlichsten Anforderungen für die Spieler. Und dennoch war es sicherlich erst ein kleiner Vorgeschmack, was die kleine Trainingsgruppe in den kommenden Wochen erwarten wird. Denn aufgrund der Olympischen Spiele waren nur sieben Spieler bei dem Auftakt in der Getec-Arena dabei.
„Es ist schon mein dritter olympischer Zyklus. Aber so schwer in dieser Saison war es noch nicht, weil wir noch nie so viele Spieler abstellen durften“, verwies Trainer Bennet Wiegert auf die SCM-Profis, die in Paris an den Start gehen: „Ich freue mich für jeden, der die grün-roten Farben präsentieren darf. Aber es macht unseren Job nicht einfacher.“
Gefreut hat sich der 42-Jährige darüber, dass nach mehr als drei Monaten Nikola Portner wieder beim Mannschaftstraining war. Nach seinem Doping-Freispruch darf sich der Keeper, der seit Mitte April vorläufig gesperrt war, mit dem Team auf die kommende Spielzeit vorbereiten. „Für uns ist er wie die ganze Zeit ein vollwertiges Mitglied der Mannschaft. Er hat es sich verdient, wieder bei uns zu sein“, sagte Wiegert. Auch die Mitspieler waren von der Rückkehr des Schweizers begeistert. Michael Damgaard nahm den 30-Jährigen innig in den Arm. Portner selbst wollte sich nicht äußern, da die Nationalen Anti-Doping Agentur (Nada) vor dem Internationalen Sportgerichtshof Cas Einspruch eingelegt hat.
Neuzugang Serradilla Cuenca wird am Donnerstag erwartet
Ein Spieler fehlte allerdings beim Auftakt. Denn wenige Stunden vor dem ersten Mannschaftstraining präsentierte der Club noch einen Neuzugang. Vom norwegischen Klub Elverum Handball kommt Antonio Serradilla Cuenca. Der Spanier soll den Abgang von Janus Dadi Smarason (Pick Szeged) im Rückraum sowie von Abwehrspezialist Piotr Chrapkowski (vereinslos) kompensieren. Mit seinen 1,98 Metern ist Serradilla Cuenca, der einen Vertrag bis zum kommenden Sommer unterschrieb, nämlich im Angriff und der Abwehr einsetzbar.
Mit der Verpflichtung des 25-Jährigen bietet sich Trainer Bennet Wiegert eine weitere Option. Der Kader umfasst nun 17 Spieler. Angesichts von fünf Wettbewerben, in denen der SCM in der kommenden Spielzeit vertreten ist, werden ausreichend Kräfte benötigt. „So schwer es war, im letzten Jahr einen 19-Mann-Kader zu managen, so könnte es auch ein Vorteil gewesen sein, eine gewisse Breite im Kader zu haben“, begründete Wiegert daher den Transfer.
Serradilla Cuenca war im Februar 2023 vom spanischen Erstligisten Logrono La Rioja nach Norwegen gewechselt. Der Rechtshänder bestritt außerdem schon 14 Länderspiele für die spanische Nationalmannschaft. Serradilla Cuenca, dem nach der Diagnose eines Tumors sowie einer Netzhautablösung im Juni 2021 der rechte Augapfel entfernt wurde, soll morgen erstmals mit den neuen Kollegen trainieren. Er selbst freut sich bereits auf die Aufgabe an der Elbe: „Der SC Magdeburg zählt zu den besten Clubs der Welt, die Bundesliga ist die stärkste Liga der Welt. Ich musste nicht lange überlegen, als ich die Anfrage erhalten habe. Ich möchte mithelfen, den SCM weiter in der Spitze der Bundesliga und Europa zu etablieren und kann es kaum erwarten, mein erstes Heimspiel vor den fantastischen Fans zu absolvieren.“
