Triathlon Landesliga-Saison am Osendorfer See bei Halle eröffnet / SV Halle zunächst vorn Schwerer Stand für "Amateure" beim Start
Den Abschluss eines regelrechten Veranstaltungsmarathons, unter anderem mit Jugend-Deutschland-Cup und Jugendländervergleich, bildete am Samstag am Osendorfer See bei Halle der Auftakt zur diesjährigen Triathlon-Landesliga.
Halle/Magdeburg l Mussten sich die Kinder und Jugendlichen teilweise bei strömendem Regen auf die Strecken wagen, so hatten ausgerechnet die "Großen" das Glück auf ihrer Seite. Etwa eine Stunde vor dem Start riss die Wolkendecke auf und präsentierte den gut einhundert Startern bestes Triathlonwetter.
Attraktive Preisgelder hatten ein erlesenes Feld (Landesligawettkämpfe sind offen für alle - es erfolgt lediglich eine gesonderte Ligawertung) an den Start gelockt.
Unter anderem der Deutsche Duathlonmeister John Heiland (Bike24/Halle) und weitere Starter aus Bundes- und Regionalliga gesellten sich dazu, so dass klar war, dass die "normalen" Landesligastarter nicht um den Sieg kämpfen würden. Es gewann am Ende John Heiland vor Christoph-Paul Clauß (Bike24/Halle) und Jonas Meyer (SV Halle).
Sehr großzügig vermessene 750 Meter Schwimmen waren der erste Abschnitt des Rennens. Vom Ausstieg einen knackigen Anstieg hoch und noch einige Meter zum Rad laufend, ging Jonas Meyer als Gesamt-erster auf die nur gut 16 km lange Radstrecke. Martin Fischer vom Magdeburger Triathlonteam RadMitte-trimago lag auf Platz zwei (Gesamt 7.), gefolgt von Maik Friedrich vom SV Halle.
Auf dem für das Windschattenfahren freigegebenen nur gut zwei Kilometer langen Straßenstück, das viermal hin und zurück zu fahren war, fanden sich schnell kleinere und größere Gruppen zusammen in denen taktiert oder gemeinsam gekämpft wurde. Während Meyer sich in der Spitzengruppe halten konnte und nach knapp 38 Minuten auf die Laufstrecke wechselte, hatte Fischer auf dem Rad nicht verkürzen können und lief mit einer Minute Rückstand los. Eine weitere Minute dahinter dann eine Gruppe mit Maik Friedrich und Gordon Sprenger (beide TV Dessau) und Ulf Starke (RIEMER-MTC).
Die Laufstrecke hielt auf ihren 2 x 2,5 km einen vom Regen aufgeweichten und von den vielen Wettkämpfen des Tages komplett zertretenen matschigen steilen Pfad bereit, der fast nicht im Laufschritt zu nehmen war und auf dem etliche Starter wegrutschten oder gar stürzten. Aber gleiche Bedingungen für alle und so hieß es, die beste Route durch den Schlamm oder auf dem schräg abfallenden Rand zu finden. Hier änderte sich an der Spitze des Ligafeldes nicht mehr viel: Meyer vor Fischer und Friedrich hieß es am Ende.
Bei den Frauen kam Katja Albrecht vom USC auf den dritten Platz hinter Lisa Sturm (Tangermünde) und Johanna Petzold (Wittenberg).
Die überarbeitete Tabelle führt der SV Halle an, mit der Besonderheit, dass die Bundesligastarter noch so lange gewertet werden, wie sie nicht in der Bundesliga zum Einsatz gekommen sind. Da diese erst Ende Mai beginnt, hat der SV Halle komfortabel gepunktet. Dahinter der gegenüber 2012 deutlich erstarkte TV Dessau mit (Friedrich/Sprenger/Hebsacker).
Auf Platz vier, fünf und sechs folgen die drei Magdeburger Teams RadMitte-trimago (Fischer/Kleinsteuber/Mädicke) vor RIEMER-MTC (Starke/Gramm/Engelhardt) und USC Magdeburg (Wirth/Suck/Köhler). Die Abstände sind gering, so dass die kommenden Rennen Spannung und Positionswechsel versprechen.
Landesliga Sachsen-Anhalt: 1. SV Halle 286,86; 2. TV Dessau 92 271,30; 3. RadMitte-triathlonteam-trimago 264,14; 4. RIEMER-MTC 259,17; 5. USC Magdeburg 252,10; 6. SG Eintracht Ebendorf 245,44; 7. Tangermünder LV 94 238,24; 8. TC Merseburg 232,44; 9. Gaensefurther Sportbewegung 221,03; 10. Triathlonfreunde Wittenberg 217,74; 11.USV Halle 148,82; 12. TV Sangerhausen 86,15; 13. Triathlonfüchse Osterburg 78,97 Punkte.