1. Startseite
  2. >
  3. Sport
  4. >
  5. SG Gnadau feiert nach 4:1-Erfolg in Bernburg den Titel

Fußball-Salzlandliga Schönebecker SC II schießt Nienburg ans Tabellenende / Eickendorf gelingt großer Schritt SG Gnadau feiert nach 4:1-Erfolg in Bernburg den Titel

27.05.2013, 01:27

Salzlandkreis (hla/fna) l Der Nachholspieltag der Fußball-Salzlandliga brachte mit der SG Gnadau den neuen Kreismeister, aber auch einen großen Verlierer. Der 1. FSV Nienburg ist nun neues Schlusslicht. Aufdiesem Platz stand die Mannschaft in dieser Saison bisher noch nie. Für die SSC-Reserve war der Erfolg im "Sechs-Punkte-Spiel" wohl ein echter Befreiungsschlag im Kampf um den Ligaverbleib. Aber auch Baalberge und Ilberstedt sicherten sich wichtige Dreier.

Mit dem Auswärtserfolg in Unseburg darf der BSV Eickendorf wohl den Klassenerhalt feiern. Ansonsten wird es im Tabellenkeller nochmal eng, da der Abstieg von Schwarz-Gelb Bernburg aus der Landesklasse durchaus möglich ist. Nur bis zur Pause musste Gnadau noch um die vorzeitige Meisterfeier in Bernburg bangen. Mit dem 2:1-Führungstreffer waren die Weichen für den vierten Aufstieg binnen fünf Jahren allerdings gestellt.

TSG Unseburg/Tarthun -

BSV Eickendorf 1:3 (0:1)

Es war ein recht niveauarmes Spiel, bei dem der Gastgeber große Probleme hatte, ein spielfähiges Team zu stellen. In dem stets vom Kampf geprägten Match hatte die TSG-Elf optisch mehr vom Geschehen. Doch schon zu diesem frühen Zeitpunkt war die mangelhafte Angriffsleistung unübersehbar. Der Gast stand kompakt und zeigte große kämpferische Tugenden. Mit der frühen Führung im Rücken trat die BSV-Elf immer selbstsicherer auf, nutzte resolut ihre Freiräume im Vorwärtsgang, vor allem als das Platzteam immer mehr abbaute. Am Ende ging der BSV-Sieg auch in der Höhe völlig in Ordnung.

Tore: 0:1 Daniel Ebeling (9.), 0:2 Steffen Burkhardt (65.), 0:3 Daniel Ebeling (73.), 1:3 Christoph Karasch (86.); SR: Karls (Neugattersleben), ZS: 51

Eintracht Winningen -

SV 08 Baalberge 1:3 (0:3)

Mit einer sehr konzentrierten Abwehrarbeit, die schon in der Eintracht-Hälfte begann, ließ der SV 08 die Heimmannschaft nie ins Spiel kommen. Dazu funktionierte sein Konterspiel gut. Baalberge erarbeitete sich viele Chancen, weil das Eintracht-Spiel einfach zu passiv war. Zwar fielen alle vier Treffer nach Standards, jedoch ging die Gästeführung bis zur Pause völlig in Ordnung. Nach dem Wechsel steigerte sich die Heimelf und wurde immer überlegener. Doch das Angriffsspiel war einfach zu harmlos, um dem Gast den Dreier noch streitig zu machen.

Tore: 0:1 Tomas Fau (24.), 0:2 Timo Schröder (33.), 0:3 Tomas Fau (39.), 1:3 Maik Feldheim (65.); SR: Seydlitz (Schönebeck), ZS: 62

VfL Ilberstedt -

TSG Calbe II 3:1 (2:0)

Der TSG-Reserve scheint langsam die Puste auszugehen, denn bis zur Pause gab es kaum Gegenwehr. Der Gastgeber legte aber auch mit hohem Tempo vor und bestimmte deutlich das Geschehen, sicherlich auch aufgrund der frühen Führung im Rücken. Der Gast blieb in vielen Zweikämpfen oft nur zweiter Sieger und reagierte gegen das VfL-Offensivspiel nur mit zerstörerischen Mitteln. Er war so mit den zwei Gegentreffern noch gut bedient. Nach dem Wechsel startete die TSG aber stark. In dieser Phase hatte der Gastgeber auch das Glück des Tüchtigen und überstand dies ohne Gegentor. So schien das Match nun doch für die Heimelf zu laufen. Doch mit dem Anschlusstor begann erneut das Zittern, weil der Gastgeber nun doch Kraftprobleme hatte. Gutsche erlöste schließlich alle VfL-Fans und Spieler.

Tore: 1:0 Martin Gutsche (2.), 2:0 Benjamin Kuhn (32.), 2:1 Kevin Fenzl (80.), 3:1 Martin Gutsche (90+1); SR: S. Neumann (Staßfurt), ZS: 75

Einheit Bernburg -

SG Gnadau 1:4 (1:1)

Beide Mannschaften begannen sehr verhalten, aber der Gastgeber musste einfach mehr tun, um noch eine Titelchance zu haben. Er wurde in der Folge aktiver und ging nicht unverdient in Führung. Nun erhöhte auch Gnadau seine Aktivitäten. Bis zur Pause ging es auf Augenhöhe auf und ab. Nach dem Wechsel war der neue Kreismeister sofort wach und bestimmte das Geschehen. 100 Sekunden nach dem Wiederanpfiff markierte er das Führungstor. Nun nahm die Partie an Intensität zu, wurde verbissener. Vor allem das Heimteam zeigte Nerven. Der Gast bewahrte in vielen Szenen die Ruhe und übte clever die Kontrolle aus. Er nutzte seine Freiräume geschickt, aber erst spät die Chancen. Der verdiente Sieg geriet nach dem Führungstor nicht mehr in Gefahr.

Tore: 1:0 Marcel Wiedensee (13.), 1:1 Thomas Frauendorf (FE, 35.), 1:2 Nico Steigleder (47.), 1:3 Markus Teske (89.), 1:4 Jurij Kormilez (90.); SR: Meiners (Groß Börnecke), ZS: 98

Schönebecker SC II -

1. FSV Nienburg 6:1 (3:1)

Der Gast musste sofort einen Schock hinnehmen, kassierte einen Feldverweis und den Rückstand. Jedoch erholte er sich und kämpfte sich ins Geschehen, so war der Ausgleich auch in Ordnung. Jedoch straffte sich nun die SSC-Reserve und spielte konzentrierter. Die Heimelf konnte ihre technischen Vorteile nun gut umsetzen und bestimmte sichtbar das Spiel. Je länger die Begegnung lief, umso größer wurde die Feldüberlegenheit. Den Gast verließen immer mehr die Kräfte, er konnte die Unterzahl nie richtig wegstecken und ist nun neues Schlusslicht der Tabelle.

Tore: 1:0 Marcel Zielke (HE, 3.), 1:1 Alexander Degraf (7.), 2:1 Manuel Igel (9.), 3:1 Philipp Kappler (28.), 4:1 Andy Drewes (60.), 5:1, 6:1 Marcel Zielke (72., 76.); SR: Baldamus (Neundorf), ZS: 4, Rot: Denny Krebs (3.)