Handball Kreisliga, Männer: Erste Siege für Immekath und Beetzendorf / Klötze II punktet beim SVO III SG-Reserve bietet dem Kreismeister lange die Stirn
Wie erwartet gab sich der amtierende Kreismeister SV Oebisfelde IV auch am zweiten Spieltag in der Kreisliga der Männer keine Blöße. Die Allerstädter setzten sich in Beetzendorf gegen die SG Neuferchau/Kunrau II klar mit 26:10 (13:8) durch.
Salzwedel l Auf dem zweiten Platz liegt der SV Oebisfelde III. Allerdings mussten die SVO III-Männer am Sonnabend in eigener Halle gegen den VfB Klötze II Federn lassen. Die VfB-Sieben holte ein 23:23 heraus. Der erste Punktgewinn für die Klötzer.
Ihre ersten Siege landeten hingegen der MTV Beetzendorf gegen den Diesdorfer SV II (29:21) sowie 2. Nordliga-Absteiger Eintracht Immekath beim neuen Schlusslicht HV Solpke/Mieste III (26:21).
Ergebnisse:
HV Solpke/Mieste III - Eintracht Immekath21:26 (17:18)
Nordliga-Absteiger Eintracht Immekath ist seiner Favoritenrolle beim 26:21-Auswärtssieg bei der jungen Mannschaft des HV Solpke/Mieste III gerecht geworden. Glanzvoll war der Auftritt der Eintracht-Sieben dennoch nicht, denn der Gastgeber vergab zu viele Chancen. Hätte der besser seine Würfe vorbereitet und mehr Konzentration beim Abschluss walten lassen, hätten die Immekather die Halle bestimmt nicht als Sieger verlassen. In der ersten Halbzeit hielt die HV-Sieben nämlich gut mit, nutzte die Abwehrschwächen der Gäste und ließ sie nur mit der schmeichelhaften 12:11-Führung in die Pause gehen.
Bis in die 45. Minute der zweiten Halbzeit blieb die Partie im engen Fahrwasser mit dem leichten Gäste-Vorsprung - 17:18. Doch dann zerfiel das Spiel der HV-Sieben zusehends. Große Lücken taten sich im Abwehrverbund auf, die besonders der flinke Marcus Behne zu nutzen wusste und seine Eintracht-Farben endgültig klar auf die Siegerstraße zum 26:21-Endstand führte.
HV Solpke/Mieste III: Schmidt - Jäckel (2), Aebersold, H. Schulz (4), Grahn (1), Weis (1), Wießel (1), R. Schulz (9), Hartmann (3).
SV Eintracht Immekath: Barnieck - Reinig, M. Wille (4), M. Behne (11), T. Behne (1), Seineke (4), Grigat (1), Heise (5), Daug.
MTV Beetzendorf - Diesdorfer SV II29:21 (13:10)
Den ersten Sieg haben am Sonnabend die Männer des MTV Beetzendorf eingefahren. Gegen die stark ersatzgeschwächte und ohne Wechselspieler angereiste zweite Mannschaft des Diesdorfer SV setzte sich die MTV-Truppe von Trainer Bernd Lehmann verdient mit 29:21 (13:10) durch. Damit stehen die Beetzendorfer nun mit 2:2 Zählern auf Rang vier, für die Diesdorfer Nordliga-Reserve war es hingegen die erste Partie.
Die Hallenherren erwischten gegen die neuformierte und sich daher noch in der Findungsphase befindliche Diesdorfer Mannschaft einen guten Start und führten bereits nach knapp acht Minuten sicher mit 6:0. Dann allerdings schlich sich der Schlendrian in den MTV-Angriff ein. Die Lehmann-Sieben vergab mehrere Einwurfchancen am Stück. Das nutzte die DSV-Reserve um Mittelmann Sigurd Lüchow, um sich heranzupirschen. Beim 4:7 waren die Gäste, die in der Abwehr gute Arbeit leisteten, plötzlich wieder in Schlagdistanz. Auch wenn Beetzendorf zwischenzeitlich wieder auf 10:4 davonzog, blieb der DSV bis zur Pause durch drei Tore am Stück in Sichtweite - 10:13.
Allerdings legten die Beetzendorfer auch einen Traumstart in den zweiten Durchgang hin und verschafften sich durch einen 4:0-Lauf wieder ein sicheres Sieben-Tore-Polster (17:10). Diesdorf steckte allerdings zu keinem Zeitpunkt auf, auch wenn den Gästen der Kräfteverschleiß - sie konnten eben nicht wechseln - nach und nach anzumerken war. Dennoch verkürzten Lüchow Co. immer wieder und ließen sich nicht deklassieren. Spätestens beim 21:14 hatten die Hallenherren allerdings dann auch die Entscheidung in diesem Duell erzwungen. Am Ende stand ein 29:21 für den MTV auf der Anzeigetafel.
MTV Beetzendorf: Hobusch - Heuer (3 Tore), Teiml (6), Wernecke (9), V. Bock, St. Sommer, J. Sommer (1), Grohnert (6), Tanne (4).
Diesdorfer SV II: Geißler - Heinze (7), Winkler (1), M. Cassau (1), St. Bock (3), T. Gromeier (6), Lüchow (3).
SV Oebisfelde III - VfB Klötze II 23:23 (13:8)
Der erste Punktgewinn der Klötzer kam schon etwas überraschend, denn die Oebisfelder galten als die Favoriten. Doch anders als eine Woche zuvor, als der VfB mit einer Not-Sieben gegen Oebisfelde IV antrat und unterging, reiste diesmal eine andere, mit zehn Akteuren ausgestattete, Klötzer Mannschaft in die Allerstädter Halle an.
Die Gäste bestimmten zunächst die Szenerie. Nach dem 1:0 durch Oebisfeldes Robert Haberland kamen die Klötzer. Frank Richter, Stefan Lietze und Heiko Paul warfen ihre Farben mit 3:1 in Front. Anschluss hielten die Gäste dann bis zum 8:7. Kurz vor der Pause zogen die Allerstädter dann noch einmal an. Matthias Hoffmann, Steve Schrecke und Haberland besorgten die 13:8-Halbzeitführung der Gastgeber.
Alles schien auf einen klaren Sieg der Oebisfelder hinauszulaufen, zumal Schrecke gleich nach Wiederanpfiff auf 14:8 erhöhen konnte. Doch dann geriet mächtig Sand ins Oebisfelder Spielgetriebe. Das wirkte sich auch auf das Abwehrverhalten aus. Der SVO agierte in der Defensive nicht mehr konzentriert genug und die Klötzer nutzten das clever aus. Richter, der starke Michael Cibis und Paul führten ihre Sieben bis zur 34. Minute auf 12:15 heran.
Die Oebisfelder zeigten sich verunsichert. Es lief nicht mehr, so dass der VfB nachlegte. Cibis gelang per Doppelschlag im Verbund mit Richard Kutschera der 15:16-Anschluss (40.). Sechs Minuten später lag der VfB sogar mit 18:17 vorn. Cibis, Raimo Haupt und Paul hatten getroffen.
Der Rückstand rüttelte die Gastgeber wach. Mit einem Dreierpack meldeten sich sie wieder zurück. Hoffmann, der einen Siebenmeter verwandelte, Patrick Temme und David Wlcek brachten die Hallenherren zehn Minuten vor Abpfiff wieder mit 20:18 in Führung. Die Klötzer blieben jedoch hartnäckig dran. Haupt traf zum 19:20 und Cibis markierte den 20:20-Ausgleich.
Anschließend legten die Oebisfelder kontinuierlich vor, die Klötzer jedoch auch kontinuierlich nach. Bis zum Schlusspfiff. Martin Bergmann erhöhte auf 23:22 für den SVO. Den Schlusspunkt hinter das letztendlich verdiente Unentschieden setzte schließlich Cibis mit dem 23:23, seinem achten Treffer.
SV Oebisfelde III: Köhler, Haberland (4) - Temme (1), Hoffmann (3), Schröder, Salge, Bergmann (5), Schrecke (3), Thiele (2), Wlcek (3), Fieweger (1), Willno (1).
VfB Klötze II: König, Wolfgramm - Richter (2), Beneke (1), Haupt (3), Paul (5), Bauke, Cibis (8), Kutschera (1), Lietze (3).
SG Neuferchau/Kunrau II - SV Oebisfelde IV 10:26 (8:13)
"Ich denke, wir haben uns gegen die starken Oebisfelder achtbar aus der Affäre gezogen", sagte SG-Torhüter Ralf Bauke nach Schlusspfiff. Allerdings wusste Bauke auch, dass die Allerstädter nicht ihr gesamtes Können, vor allem im ersten Abschnitt, gezeigt hatten.
Die Gastgeber begannen gegen den großen Favoriten in der Beetzendorfer Halle couragiert. Nach der SG-Führung ging die Initiative an die Oebisfelder über. Sie zogen mit 3:2 in Front. Aber die Neuferchauer und Kunrauer blieben dran.
Den Männern um Dennis und André Glückselig, die zusammen sechs Treffer markierten, glückte der 4:4-Ausgleich und sogar die 5:4-Führung. Auch danach blieb es eng (7:8; 8:9). Zur Pause hatten sich die Oebisfelder dann aber auf fünf Treffer abgesetzt (13:8).
Nach Wiederanpfiff lief bei der SG in punkto Offensive dann praktisch nichts mehr zusammen. Nur noch zwei Treffer landeten im von Timo Ellenberg gehüteten SVO-Gehäuse. Die Oebisfelder hatten daher leichtes Spiel. Sie enteilten bis zur Schlusssirene auf 26:9. Die SG machte schließlich den 10:26-Endstand perfekt.
SG Neuferchau/Kunrau II: Gebühr, Bauke - C. Bartels (2), D. Glückselig (2), A. Glückselig (4), T. Leder, Skoumal, Wall, R. Schulz, Dörwald, Köpnick (2).
SV Oebisfelde IV: Ellenberg - Wolter (3), Werner (7), Eckert (3), Thormeyer (5), T. Müller, Kröhn (2), Schulzke (3), Rehfeldt (2), C. Spychalski (1).