Judo Junge Kampfsportler aus der Elbestadt spielen gleich auf drei Hochzeiten auf Tangermünder Talent Maria Döring holt mit großem Kampfgeist Gold und wird die beste Technikerin
Tangermünde (wse) l Am Wochenende haben ausgesprochen junge Tangermünder Judoka an zwei Tagen gleich bei drei Turnieren mitgemischt. Neben der Teilnahmen an den Landesmeisterschaften der Altersklasse U12 reisten die jungen Sportler noch zu zwei Turnieren nach Potsdam.
Drei junge Kaiserstädter nahmen am Teddybärpokal-Wettbewerb der Altersklasse U9 teil. Neben dem gastgebenden Verein, UJKC Potsdam, reisten zahlreiche Sportler aus Berlin und Brandenburg an. Mit etwa 100 Teilnehmern waren alle Gewichtsklassen der Altersklasse sehr gut besetzt und es warteten zahlreiche Kämpfe auf die Judoka.
Den Anfang machte Dan Wiedenhöver. In seiner Gewichtsklasse unter 23 kg warteten über 20 Kontrahenten auf ihn. Die ersten drei Kämpfe absolvierte er innerhalb kürzester Zeit, indem er sie auf Punkt auf die Matte warf. Die einzige Niederlage musste er im Halbfinale gegen den späteren Sieger hinnehmen. Angestachelt von dem Ehrgeiz eine Medaille mit in die Heimat zu nehmen, mobilisierte er im kleinen Finale nochmals alle Kräfte und bezwang seinen Gegner erneut mit einer vollen Wertung vor Ende der Kampfzeit. Ergebnis war eine Bronzemedaille.
In der Gewichtsklasse unter 35 kg ging Sam Just für Tangermünde an den Start. Ihn erwarteten Judoka aus Berlin und Ludwigsfelde. Sam konnte sich unter Einsatz aller Kräfte bis in Finale vorkämpfen. Dort wartete jedoch ein noch unbezwingbarer Gegner auf ihn. Ziel für die nächste Runde des Teddybärpokals lautet somit für ihn, aus der Silber- eine Goldmedaille zu machen.
Als einziges Mädchen ging Maria Döring an den Start. Ihr Einzug ins Finale verlief ohne größere Hürden und war gespickt mit schönen und sauber ausgeführten Judotechniken, umso spannender war der finale Fight. Ihre höher graduierte Gegnerin ging zunächst in Führung, jedoch konnte Maria kurz vor Wettkampfende noch das Blatt wenden und einen glatten Sieg einfahren. Neben der Goldmedaille gab es für Maria noch einen kleinen Teddy zur Siegerehrung. Zur großen Freude der Tangermünder wurde Maria Döring anschließend noch mit dem Pokal für die beste Technikerin ausgezeichnet. Im Anschluss an den Teddybärpokal durften die älteren Sportler noch ihr Können beim Erhard-Buchholz-Gedenkturnier unter Beweis stellen. Trotz einer geringeren Starterzahl im Vergleich zum Teddybärpokal zeichnete sich das Turnier durch ein sehr hohes Niveau aus. Maximilian Herzberg, in der Gewichtsklasse über 46 kg, hatte es mit schweren Gegnern zu tun und durfte sich am Ende auf die zweite Stufe des Podestes stellen, um seine Silbermedaille entgegen zunehmen.
Am Sonntag wurden die besten Judoka des Landes Sachsen-Anhalt gesucht. Leider konnte in diesem Turnier keine ähnlich gute Medaillenbilanz erzielt werden, wie am Tag zuvor. Nichtsdestotrotz konnten Sally Wiedenhöver und Maurice Stier die Fahnen der Tangermünder Judoka hoch halten und Medaillen nach Hause bringen. Sally erkämpfte sich in ihrer Gewichtsklasse eine tolle Silbermedaille. Eine genauso gute Leistung zeigte Maurice, der sich damit Bronze holte.