WM in Thailand Volleyballerinnen gegen Superteam: „Ohne Angst und Zweifel“
Fünf Sätze auf Augenhöhe gegen Polen – jetzt wartet in der K.-o.-Runde der WM der Olympiasieger Italien. Können die deutschen Volleyballerinnen die Mega-Serie der Favoritinnen stoppen?

Bangkok - Die hauchdünne Niederlage im Kampf um den Gruppensieg soll den deutschen Volleyballerinnen bei der WM trotzdem den letzten Push für eine Sensation gegen den großen Favoriten Italien geben. „Ich denke, dass wir gegen Polen das beste Spiel unserer Natio-Saison gespielt haben. Es ist auf jeden Fall positiv zu sehen, dass wir zum Saisonhöhepunkt auf unserem Leistungshöhepunkt sind“, sagte Kapitänin Camilla Weitzel der dpa.
Fünf mitreißende Sätze lang waren die Deutschen den starken Polinnen absolut ebenbürtig, mussten sich am Ende aber im verlängerten Tie-Break doch geschlagen geben. Statt gegen Belgien geht es am Samstag (12.00 Uhr deutsche Zeit/ZDF-Stream) in Thailands Hauptstadt Bangkok im Achtelfinale gegen das aktuell stärkste Team der Welt.
Die Italienerinnen um Superstar Paola Egonu sind amtierende Olympiasiegerinnen, Weltranglistenerste und seit 32 Spielen ungeschlagen. „Natürlich hat Italien eine Wahnsinns-Siegesserie. Aber irgendwann muss die auch brechen und warum nicht gegen uns?“, sagte Lena Stigrot kämpferisch.
Weitzel will Auftritt ohne Angst und Zweifel
Die Auswahl des Deutschen Volleyball-Verbandes zeigte gegen Polen wie schon häufiger in diesem Sommer, dass das Team mit den Großen der Welt mitspielen kann. Doch das letzte Quäntchen fehlt noch zu oft. „Wir haben nicht gewonnen, aber wir haben gegen eines der besten Teams der Welt ein überragendes Spiel gemacht“, sagte Bundestrainer Giulio Bregoli. „Natürlich ist es ärgerlich, dass wir es nicht gewonnen haben, aber daraus werden wir lernen.“
Für Weitzel wird es besonders auf die mentale Stärke ankommen. „Das Wichtigste ist, ohne Angst und ohne Zweifel unser Spiel durchzuziehen“, sagte die 25-Jährige. Wie fünf ihrer Teamkolleginnen spielt sie in Italien in einer der besten Ligen der Welt und reifte dort zur Weltklasse-Mittelblockerin - und kennt ihre jetzigen Gegnerinnen nur zu gut.
Coach Bregoli gegen sein Heimatland
Das deutsche Team müsse seine Stärken zur Geltung bringen. Besonders den Aufschlagdruck und den Block, um den Angriff der Italienerinnen etwas zu kontrollieren. Dazu soll auch der Teamspirit den Deutschen einen Extra-Kick geben. „Dafür spielt man Volleyball: Wenn du das mit deinen besten Freundinnen machen kannst vor so einer Kulisse“, sagte Stigrot nach dem Polen-Spiel. „Jeder Punkt von einer anderen fühlt sich an wie ein eigener oder sogar noch besonderer.“
Der deutsche Nationalcoach Bregoli war von 2017 bis 2022 Co-Trainer der Italienerinnen. Er gewann 2021 die EM sowie Silber und Bronze bei den Weltmeisterschaften 2018 und 2022. Die Bedeutung dieses Duells für ihn persönlich will er aber nicht zu hoch hängen. „Ich wurde von Deutschland ausgewählt, das Nationalteam zu betreuen. Das ist eine Ehre“, sagte er schon vor dem Turnier. Natürlich sei Italien sein Heimatland. „Aber an diese Dinge denkt man erst nach dem Spiel, nicht davor.“