Fußball Ilsestädter vor Premiere auf neuem Platz / FC Einheit beim Tabellenzweiten Weiht FSV Ilsenburg den neuen Rasen ein?
Die Partie des FC Einheit Wernigerode beim Tabellenzweiten Schönebecker SC ist morgen in der Landesliga Nord von besonderem Interesse. Tabellenführer Germania Halberstadt II muss beim Möringer SV antreten, ein Heimspiel bestreitet der FSV Grün-Weiß Ilsenburg.
Ilsenburg l Zu einer Premiere könnte es morgen im Ilsenburger Eichholz kommen. Nach gestrigem Stand wäre es gut möglich, dass der FSV Grün-Weiß (15. Platz/ 5 Punkte) sein Heimspiel gegen den SV 09 Staßfurt (4./33 Punkte) erstmals auf dem neu angelegten Rasen des Hauptplatzes austrägt. "Die Genehmigungen der Baufirma und der Stadt liegen vor, jetzt liegt es an der Platzkommission", verkündete Mannschaftsleiter Jürgen Schröder. Wo die Partie letztlich stattfindet, wird in der morgigen Ausgabe des Harzer Sportkuriers bekannt gegeben.
Auch personell sieht es beim FSV Ilsenburg sehr vielversprechend aus, nach der Rückkehr der gelb-gesperrten Sven Rittweger und Maik Eggert dürften alle Spieler an Bord sein. Einzig hinter dem Einsatz von Michael John, der sich vor der Halberstadt-Partie verletzte, steht noch ein Fragezeichen. "Wir müssen endlich anfangen zu punkten, egal gegen wen. Damit wir zumindest erstmal die ,.Rote Laterne\' abgeben", gibt Jürgen Schröder auch sportlich eine klare Marschroute vor. "Jeder muss 100 Prozent geben, wenn wir den Abstieg zu unserem 100-jährigen Vereinsbestehen noch abwenden wollen", fordert der Mannschaftsleiter von seiner Mannschaft volle Konzentration und Einsatzwillen. Diese sind gegen die offensivstarken Staßfurter (54 Tore) auch dringend nötig.
Für den FC Einheit Wernigerode (10./19 Punkte) geht es in Teil zwei der Schönebeck-Wochen zum Tabellenzweiten SSC (49 Punkte). "Es wird ganz schwer, etwas zu holen. Durch die tschechischen Winter-Neuzugänge Michael Salak und Stephan Kacafirek, die zusammen schon 15 Tore geschossen haben, hat der Schönebecker SC eine überdurchschnittliche Landesliga-Mannschaft beieinander", so Karsten Stein. "Unser Vorteil kann sein, dass der Gegner unter großem Druck steht. Der Verein will unbedingt aufsteigen und darf somit keine Punkte mehr abgeben. Wir müssen mit aller Macht ein frühes Gegentor verhindern, dann könnte bei einer ähnlich guten Abwehrleistung und Einstellung wie in den letzten Spielen eine Überraschung möglich sein", fügte der Einheit-Coach hinzu. Verzichten muss er in Schönebeck auf Andy Wipperling (Lehrgang), dafür kehrt Stefan Ramme ins Team zurück.
Der VfB Germania Halberstadt II (1./53 Punkte) will beim Möringer SV (13./16 Punkte) seine Spitzenposition verteidigen. Personell sieht es dafür allerdings nicht so rosig aus. Robert Möller (Arbeit), Carsten Amtage (verletzt) und David Uthe (krank) sind nicht dabei, der Einsatz von Abwehrchef Stefan Hlady ist fraglich. Auch Florian Köhler hat nach einer Zahnbehandlung noch Sportverbot. So gehören in der Altmark die A-Junioren Denny Bilitewski, Tom Kupke und Sascha Althaus zum Spielerkader von Co-Trainer Gil da Rocha Nunez, der morgen Trainer Ingo Vandreike vertreten wird. "Ich erwarte eine enge Kiste. Wir müssen über den Kampf zu unserem Spiel finden. Ich hoffe, dass wir einen guten Tag erwischen und die Routiniers Marcus Schwarzenberg, Daniel Löffke und Friedrich Reitzig die Mannschaft führen und motivieren können", so Vandreike, der mit einem Punkt schon zufrieden wäre.