Karate 1. Kampfsportverein Zerbst / Ältestes Mitglied Klaus Kaßler sen. legt höchste Gürtelprüfung ab Zahlreiche Prüfungen werden mit Bravour abgelegt
Zerbst l Am vergangenen Wochenende fand der Frühjahrslehrgang der Zerbster Karatekas des 1. Kampfsportvereines Zerbst in der Sporthalle "Am Plan" statt. Sektionsleiter und Trainer Mathias Schmelzer hatte dazu erneut Holger Janßen aus Wilhelmshaven eingeladen.
Janßen ist ein erfahrener Kampfsportler, Trainer und Träger des 2. Dan im AKS Karate (American Karate Systems) und des 3. Dan im Wado Ryu Karate. Er brachte wieder Tino Kunze und Thorsten Schaffer, beide Trainer und Träger des 1. Dan im Wado Ryu Karate und verschiedener Kyu-Grade anderer Stilrichtungen, zum Lehrgang mit. Claudia Schaffer begleitete die Drei, um die Prüfung zum Grüngurt (6. Kyu) im AKS in Zerbst abzulegen.
Der Lehrgang begann mit der traditionellen Begrüßung des japanischen Karate. Mit einer intensiven Aufwärmung und Dehnung der Muskulatur bereiteten sich die Sportler auf das eigentliche Training vor.
Die ersten beiden Trainingseinheiten beinhalteten Grundtechniken und Fallschule. Der Nachmittag begann mit Spaß auf der Matte, was alle begeisterte. Danach wurde das Training mit Selbstverteidigung und verschiedenen Hebeltechniken sowie Angriffs- und Abwehrtechniken fortgesetzt. Nach einer kurzen Pause standen die Gürtelprüfungen auf dem Plan.
15 Karatekas wollten bei Janßen die Prüfung im AKS Karate und zwei im Wado Ryu Karate ablegen. Acht Karatekas standen zum ersten Mal vor einem Prüfer und waren dementsprechend aufgeregt. Sie stellten sich zur Doppelprüfung zum Weiß- und Gelbgurt im AKS Karate.
Weiter ging es mit den Jüngsten, die ihre Prüfung zum Gelbgurt im AKS Karate ablegten. Im Anschluss standen zwei Karatekas zur Gelbgurtprüfung im Wado Ryu Karate vor dem Prüfer.
Ältester Karateka stellt sich
Zwei Sportler traten zur Grüngurtprüfung, der höchsten Gürtelprüfung an diesem Wochenende, im AKS Karate an. Mit fast 76 Jahren stellte sich der älteste Karateka des 1. Kampfsportvereines Zerbst, Klaus Kaßler sen., dem Prüfer. Alle Sportler zeigten gute Leistungen und absolvierten ihre Prüfungen erfolgreich. Der Prüfer und die drei Trainer gratulierten den Karatekas und überreichten die Urkunden.
Das Sonntagstraining begann mit einer intensiven Aufwärmung und Dehnung, bevor es mit Grundtechniken und Kata fortgesetzt wurde. In der letzten Trainingseinheit demonstrierten die Gasttrainer verschiedene Gleichgewichtsbrecher und Hebeltechniken, die im Anschluss von den Karatekas geübt wurden.
Damit wurde ein lehr- und erfolgreiches Wochenende beendet und die drei Gasttrainer mit Beifall verabschiedet. Ein Wiedersehen ist noch für dieses Jahr geplant.
Wer jetzt Interesse am Karatesport bekommen hat, kann sich unter Telefon (0 39 23) 78 63 01 informieren oder schaut einfach freitags ab 16 Uhr beim Training in der Sporthalle "Am Plan" in Zerbst vorbei.