Schwimmen Schneller SCM-Nachwuchs beim 22. Internationalen Meeting um die Gothaer Pokale / Gärtner: fünf Goldene Zellmann unterbietet auch über 400 Meter JEM-Norm
Altstadt l Der SCM-Nachwuchs der Jahrgänge 1994 bis 2002 ließ beim 22. Internationalen Schwimmfest um die Gothaer Pokale aufhorchen. Poul Zellmann (Jg. 95) schlug über 400 m Freistil mit zwei Körperlängen Vorsprung in 3:58,88 min an. " Halte dich an die Marschroute, teile gut ein", hatte sein Trainer Thomas Ackenhausen mit auf dem Weg gegeben. Mit dieser Zeit erreichte Zellmann genauso die Jugend-EM-Norm wie schon vor acht Tagen in Halle über 800 Meter.
"Wenn Du so weitermachst, bist Du dabei", so sprudelte es bei Thomas Ackenhausen heraus. Dessen Schützling Marcel Nagy (Jg. 95) war über 100 m Freistil förmlich "explodiert", schlug in 0:52,35 min (Gold) an und verfehlte um nur 2/10 die JEM-Norm. "Du hast alle Aussichten als Jüngerer im Jahrgang bei diesen Europa-Meisterschaften einen Staffelplatz zu bekommen." So motivierte der Trainer den Wahl-Magdeburger. "Ich komme aus Essen, habe mich insbesondere wegen des Sportgymnasiums, wegen der Trainingsbedingungen und des Trainers für Magdeburg entschieden", erklärte der wuschelige Lockenkopf.
Temperamentvoll feuerte Dagmar Hase ihren Schützling Valerija Möhring an, trieb ihre Schwimmerin vom Beckenrand aus über alle Bruststrecken zum Sieg an. Möhring wurde außerdem über 50 m Jahrgangsbeste (99). Paul Gärtner erkämpfte sich über 50 m Schmetterling, 50, 100 und 200 m Rücken sowie 200 m Freistil jeweils Gold.
Für Trainer Wolfgang Sack waren Maria Dahnz (Jahrgang 1995) und Paul Nitschke die "Parade-Pferde". Maria erreichte zweimal Gold (50 m Freistil und 50 m Schmetterling) und dreimal-Silber. Gleich zweimal notierte Trainer Herbert Schirrmeister bei Lukas Mertens (Jg. 2001) über 50-m-Rücken und Karolina Golovina (Jg. 2002) über 50 m Brust einen Sieg und jedes Mal einen Pokal für die beste Einzelleistung.