Schach-Bezirksoberliga Schönebecker SV fährt im Derby gegen Einheit Staßfurt den höchsten Saisonsieg ein - 6:2 Zur Belohnung gibt es ein positives Punktekonto
Schönebeck (aka) l Am 7. Spieltag der Bezirksoberliga Süd gelang den Schachspielern des Schönebecker SV der zweite Sieg in Folge. Die in höchster Abstiegsnot schwebenden Gäste von Einheit Staßfurt wurden mit 6:2 nach Hause geschickt. Für die zweite Mannschaft gab es in der Bezirksliga Süd-Ost beim 2:4 gegen Blau-Weiß Barby nichts zu holen.
Die Erste trat in Bestbesetzung an und wies an sieben von acht Brettern zum Teil deutliche Wertzahlvorteile auf. Dementsprechend erhoffte man sich einen klaren Ausgang, ohne zittern zu müssen. Den Anfang machte Hartmut Schuld. Bereits früh hatte er einen Bauern gewonnen. Diesen Vorteil verwertete er sicher im Endspiel und sorgte nach knapp drei Stunden für die Schönebecker Führung. Manuel Lorente baute diese bald aus, da er seinen materiellen Vorteil in einem Schwerfiguren-Endspiel ebenfalls sicher verwertete. Joachim Brandt hatte sich schon einen deutlichen Materialvorteil erarbeitet, fand jedoch im Endspiel den Gewinnweg nicht - Remis. Den nächsten vollen Punkt für die Schönebecker fuhr Mannschaftskapitän Otfried Zerfass ein.
Detlev Germer hatte im Mittelspiel einen Bauern eingebüßt, seine Figuren jedoch etwas aktiver als der Gegner aufgestellt und damit den materiellen Nachteil ausgeglichen. Nach 3,5 Stunden endete seine Partie remis - Zwischenstand somit 4:1 für den SSV. Eine Viertelstunde darauf machte Michael Görgens am Spitzenbrett alles klar. Sein Sieg sicherte den Mannschaftserfolg.
Die beiden letzten Partien waren damit bedeutungslos, dennoch wurde weiter verbissen gekämpft. Norbert Zagler, der als einziger Schönebecker einem Gegner mit deutlich höherer Wertzahl gegenübersaß, befand sich zwischenzeitlich in arger Zeitnot. Er schaffte gerade noch vor der ersten Zeitkontrolle den vierzigsten Zug. Die dann gewährte weitere Stunde Spielzeit nutzte er jedoch sehr effektiv. Zunächst eroberte er einen Bauern. Zwischenzeitlich besaß er drei Bauern für eine Figur. Am Schluss jedoch hatte sein Gegner nur noch einen Läufer, Zagler jedoch einen Bauern und einen Springer, mit dem er so geschickt den Läufer blockierte, dass sein Bauer den Weg zur gegnerischen Grundreihe fand und in eine Dame umgewandelt wurde. Die abschließende Niederlage von Dr. Andreas Kalusche nach über vier Stunden fiel nicht mehr ins Gewicht.
Mit nunmehr 8:6-Punkten verharrt der SSV auf dem fünften Platz. Tabellenführer bleibt der TuS Magdeburg-Neustadt vor dem USC Magdeburg III und Einheit Halberstadt.
Die zweite Mannschaft des SSV geriet schnell auf die Verliererstraße. Dem Kurzremis von Klemens Breuer nach einer halben Stunde folgte die Niederlage von Ersatzmann Wladimir Lipkin. Da nützten auch die weiteren Remisen von Walter Görgens, Werner Modes und Bernhard Lemme nichts. Der SSV blieb in Rückstand. Mit der abschließenden Niederlage von Uwe Silic war die Begegnung nach nicht einmal zwei Stunden zugunsten der Gäste aus Barby entschieden.
SSV: M. Görgens (1), Germer (0,5), Zerfass (1), Lorente (1), Dr. Kalusche, Zagler (1), Brandt (0,5), Schuld (1)
SSV II: W. Görgens (0,5), Modes (0,5), Breuer (0,5), Lemme (0,5), Silic, Lipkin