1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Brotboxen für Kinder werden bunter

Langweilige Stulle ade!Brotboxen für Kinder werden bunter

Die japanische Tradition, Essen für unterwegs in Bento-Boxen zu verpacken und aufwendig zu dekorieren, hat auch hierzulande immer mehr Fans. Die Fernsehköchin Sarah Wiener warnt mit Blick auf Boxen für Kinder vor einer Verniedlichung der Lebensmittel.

Von Anja Sokolow, dpa 28.02.2020, 09:59
Fabian Sommer
Fabian Sommer dpa

Berlin (dpa) - Die gute alte Stulle in der klassischen Brotdose hat ausgedient, zumindest bei den Fans von so genannten Bento-Boxen. Einige von ihnen zeigen auch gern im Internet Fotos von wahren Kunstwerken, die sie ihren Kindern mitgeben oder auch für die eigene Pause vorbereiten.

In den Boxen befinden sich geschnitztes Obst und Gemüse, Würstchen mit lustigen Augen, Brote und Käse in Sternchenform und herzförmige Eier, hübsch verpackt mit vielen kleinen Unterfächern.

Bento, das steht für viele kleine Speisen in einer Box. Der Trend kommt aus Japan. Dort ist es üblich, Essen für unterwegs so zu verpacken. Japanische Mütter lernen sogar in Kursen, wie sie Fisch, Reis, Gemüse & Co. für ihre Kinder möglichst geschmackvoll anrichten.

"In Japan ist Bento Alltag. In jedem noch so kleinen Bahnhof kann man auch fertige Boxen kaufen", sagt Katrin Tiede. Die Inhaberin eines japanischen Lebensmittel- und Feinkostladens in Berlin bietet neben Boxen auch Bento-Kochkurse an. "Zu mir kommen Angestellte, Arbeiter und Handwerker, die einfach einmal etwas anderes wollen als das typische Pausenbrot", sagt sie.

Liebevolle, kleine Mahlzeiten

Das kommt auch Nicole Zahran nicht mehr in die Box. Sie gestaltet jeden Morgen für ihre beiden Kinder liebevolle Mahlzeiten. "Die Art, wie wir unsere Kinder ernähren hat einen neuen Punkt erreicht hat - Essen soll nicht nur gesund sein, sondern möglichst auch ästhetisch angerichtet sein und alle Sinne ansprechen", sagt die 37-jährige Berlinerin. Außerdem habe sie, wie andere Mütter auch, bereits viel Lehrgeld gezahlt, wenn nämlich verschmähte Stullen abends im Müll landeten.

Die dreifache Mutter Sabine Elvert aus Stahnsdorf in Brandenburg gründete 2016 eine Facebook-Gruppe für Boxenfreunde, um Ideen und Anregungen zu bündeln. Inzwischen hat die Gruppe fast 20 000 Mitglieder. "Der Bento-Trend schwappt immer mehr zu uns herüber", so Elvert.

"Wenn eine Box dazu dient, dem Kind sehr viel Vielfalt anzubieten, dann ist das sehr begrüßenswert. Je mehr ein Kind probieren kann, desto besser", sagt Ernährungswissenschaftler Uwe Knop. "Es sollten aber nur Dinge in der Box sein, die das Kind auch wirklich mag", betont er.

Lebensmittel nicht verniedlichen

Die Fernsehköchin Sarah Wiener warnt vor der Verniedlichung der Lebensmittel. "Appetitlich muss es natürlich aussehen und klar kann man auch mal kreative Esswerke kreieren. Aber: ein lustiges Gesicht, eine tolle Schnitzerei, Fantasienamen setzen falsche Anreize", sagt sie.

"Die Kinder sollen Brote, Obst und Gemüse doch essen wollen, weil sie ihnen schmecken und sie ihren Körper nähren wollen - nicht, weil sie da ein Wurstpanda anschaut, der die Bedeutung unserer Lebensmittel karikiert", betont Wiener.

Nicole Zahran benutzt zwar hin und wieder Deko-Elemente wie Augen, aber: "Die Tomate bleibt noch als solche erkennbar". Auf Lebensmittelfarbe verzichte sie völlig. "Meine Kinder mögen es einfach nicht, wenn das Brot damit bemalt ist", so die gelernte Erzieherin. Zahran nimmt sich morgens etwa 40 Minuten Zeit für die Boxen. Der Aufwand lohne sich: "Die Kinder haben bislang viel Freude daran und ihre Klassenkameraden auch. Am Ende des Tages ist Eines besonders wichtig: Die Box ist leer und der Bauch voll", so Zahran.

Kita-Kinder lernen kochen

Längst nicht in jeder Familie gehören frisch zubereitete Mahlzeiten zum Alltag. Sarah Wieners Stiftung bildet deshalb mit der Barmer Krankenkasse Pädagogen zu Genussbotschaftern aus. Sie sollen Kindern in Kitas und Schulen näher bringen, wie man kocht. Denn in vielen Familien gehe dieses Wissen verloren. "Herd und Ofen bleiben kalt - und Kinder ahnungslos", so Wieners Erfahrung.

"Viele Eltern haben gar keine Zeit, jeden Tag außergewöhnliche Boxen zu gestalten, aber es hilft schon, Anregungen zumindest teilweise umzusetzen", sagt Sabine Elvert. Vor allem Mütter, deren Kinder ihr Brotdose kaum anrühren, seien dankbar über die Ideen aus der Facebook-Gruppe. "Alles, was schön und liebevoll gestaltet ist, kommt gut an. Und wenn es nur der Apfel ist, der sich von dem des Nachbarkindes unterscheidet", so ihre Erfahrung.

Unter den Mitgliedern seien einige sehr professionelle wie etwa Sabrina Wegele aus Waiblingen, von der sich viele andere inspirieren ließen. Sie wurde für ihre Boxen bereits ausgezeichnet und zeigt sie auch auf Instagram und ihrem Blog "Kochen, Backen, Bento packen".

Brotbox als Ego-Kiste

"Letzten Endes ist es auch eine Egokiste: Wer postet die schönste Box?", meint Uwe Knop über den Trend, die Fotos zu veröffentlichen. Sabine Elvert sieht darin eher ein Hobby, dessen Ergebnisse man anderen gern zeige. Und sie betont: "Für viele ist das Internet der einzige Ort, an dem die Arbeit auch wertgeschätzt wird".

Weniger aufwendige Rezepte ohne Fotos zeigt die Buchreihe "Pausenbrot reloaded". Das Pausenbrot werde oft stiefmütterlich behandelt und in seiner Bedeutung völlig unterschätzt, sagt Mitautorin Inès Keerl. In zwölf Schuljahren kämen immerhin rund 4800 Brote pro Kind zusammen, rechnet sie vor. Deshalb sollten diese auch wieder mehr Beachtung finden.

In den saisonal gegliederten Büchern geht es vor allem um Machbarkeit und Einfachheit und das Brot steht weiterhin im Mittelpunkt. Die Menüs bestehen inklusive Getränk nur aus vier Komponenten, kommen ohne Dekoration aus und trotzdem bei Kindern an, so Keerl.

Blog Kochen, backen, Bento packen

Sarah Wiener Stiftung

Getreide und Gemüse: Das gehört in die Kinder-Brotbox

Eine Scheibe Vollkornbrot sowie eine Handvoll frisches Obst und Gemüse gehören in jede Kinder-Brotbox. Das meint zumindest Fernsehköchin Sarah Wiener, die sich mit ihrer Stiftung für die gesunde Ernährung von Kindern einsetzt.

Als Gemüse eignen sich in Streifen geschnittene feste Sorten wie Kohlrabi, Möhre oder rote und gelbe Bete. In der Box sollte alles klar getrennt sein: "Butter auf dem Apfel, Banane am Brot, so was mögen Kinder gar nicht." Ein Spritzer Zitronensaft bewahrt das Obst vor dem Braunwerden.

Wichtiger als der Inhalt ist, dass sich jemand offensichtlich Gedanken gemacht. Eltern sollten sich aber nicht unter Druck setzen, so Wiener: "Gutes Kinderessen ist kein Hexenwerk und braucht auch keinen Abschluss von der Kunsthochschule." Eltern können nachfragen, wie es geschmeckt hat oder auch die Kinder beim Befüllen helfen lassen.

Stark verarbeitete Kindernahrungsmittel und Süßes aus dem Supermarkt gehören für die Köchin dagegen nicht in eine Brotbox. Das schade den Zähnen und bringe in der Schule den Blutzuckerspiegel der Kinder durcheinander.

Fabian Sommer
Fabian Sommer
dpa