Bilder von Horst Oppenhäuser in der Galerie des Havelberger Rathauses Neue Ausstellung führt "Von der Elbe bis ans Meer"
Havelberg. Bäume, die sich im Wasser spiegeln, Nebel, der morgens über dem Fluss aufsteigt, oder die Sonne am Morgen und Abend, die die Landschaft in ein ganz besonderes Licht hüllt, sind auf Bildern der neuen Ausstellung im Havelberger Rathaus zu sehen. Gemalt hat sie Horst Oppenhäuser aus Breetz in der Prignitz. Seine Ausstellung trägt den Titel "Von der Elbe bis ans Meer". Doch war es beim Entstehen seiner Bilder andersherum, wie er am Sonntag zur Vernissage den Besuchern berichtete.
Aus dem Bergischen bei Köln stammend, zog es den Maler immer wieder ans Meer und auf Inseln. Irland, Island, Mallorca, Sardinien hat er zum Beispiel besucht. Dazu kam seine Liebe zu alten Häusern, die ihn nach der Grenzöffnung 1989 in den Osten Deutschlands führte. Zunächst erkundete er wieder Inseln am Meer - Rügen, Hiddensee, Poel -, bevor er im Prignitzdorf Breetz (bei Lenzen) sein neues Zuhause fand. Der kleine Ort an der Elbe hatte damals 13 Einwohner, heute sind es 24. "Wir haben dort die Insel gefunden, die wir immer gesucht haben", sagte Horst Oppenhäuser, der dort mit seiner Frau Nostalgie-Ferien anbietet.
Es sind vor allem Landschaftsbilder aus Aquarell, die er malt. Er verweist auf drei Jahrzehnte Erfahrung in der Malerei und ist zudem im Marketing tätig, wobei er auch dabei Wert aufs Künstlerische legt, berichtete er im Rathaus.
Mit seinen Bildern aus der Prignitz möchte der Maler, dessen großes Vorbild Emil Nolde ist, die Leute neugierig auf die Region machen, Einheimischen die Augen öffnen über die Schönheit ihrer Landschaft und Touristen anlocken.
Der Vorsitzende des Vereins "Kunst im Rathaus", Hannes Warnstedt, freut sich, in Havelberg eine Ausstellung mit Bildern aus der Prignitz präsentieren zu können, denn schließlich gilt die Hansestadt als Wiege der Prignitz. Künstler aus der Region für Ausstellungen zu gewinnen, ist das Ziel des Vereins. Ebenso, jungen Künstlern eine Auftrittsmöglichkeit zu bieten. Die Gymnasiastin Maja Wulfänger aus Sandau eröffnete die Vernissage mit Klaviermusik.
Juni 2011