Fußball, Harzoberliga: Aufsteiger Blau-Weiß Hausneindorf und FC Einheit Wernigerode II feiern 2:1-Siege Olympia Schlanstedt läuft in Unterzahl zu großer Form auf
Wernigerode (ige/bkr). Der SV Olympia Schlanstedt hat seine Titelambitionen in der Fußball-Harzoberliga noch einmal nachdrücklich untermauert. Trotz Unterzahl fertigte der Tabellenführer den Landesklasse-Absteiger Grün-Weiß Hasselfelde mit 6:1 ab.
SV Olympia Schlanstedt–
G-W Hasselfelde6:1 (4:1)
Ein denkwürdiges Spiel sahen die 85 Zuschauer auf dem Schlanstedter Fußballplatz. Nachdem die Heimelf wegen einer Roten Karte gegen Romankiewitz frühzeitig in Unterzahl war, spielten sich die Schlanstedter in einen wahren Rausch. Patrick Schrader eröffnete mit tollem 20-Meter-Schuss in den Winkel den Torreigen, kurz darauf glich Kay Lachmund für die Hasselfelder aus. Doch die Heimelf ließ sich nicht beeindrucken und Stefan Krull schoss bis zur Pause per Hattrick eine 4:1-Führung heraus. Ab der 64. Minute war dann das personelle Gleichgewicht wieder hergestellt, Barsch sah die Gelb-Rote Karte. Erneut Krull nach Wiesels Pfostentreffer und Neuzugang Sebastian Stosch machten das halbe Dutzend voll. Zu allem Überfluss sah Hasselfeldes Kay Lachmund nach dem 6:1 wegen Meckern ebenfalls die Ampelkarte.
Torfolge: 1:0 Patrick Schrader (15.), 1:1 Kay Lachmund (19.), 2:1, 3:1, 4:1, 5:1 Stefan Krull (23., 31., 44., 75.), 6:1 Sebastian Stosch (90.); Schiedsrichter: Robert Pankow (Wernigerode); bes. Vorkommnnisse: Rote Karte gegen Carsten Romankiewitz (Schlanstedt/14.) wegen Notbremse, Gelb-Rote Karten gegen Martin Barsch (64.) und Kay Lachmund (beide Hasselfelde/90.).
TuS Elbingerode –
SG Dankerode1:1 (0:0)
Die SG hatte in dem von Schiedsrichter Tim Heyer gut geleiteten Spiel den besseren Start, ließ die Chancen aber ungenutzt. Besser machten es die Platzherren, die durch Tobias Dolch in Führung gingen (20.). Danach versäumte es Elbingerode, den Vorsprung auszubauen. Das Auslassen der Chancen sollte sich rächen, denn die Gäste glichen gleich nach dem Seitenwechsel durch Stefan Böttger aus (46.). Er nutzte eine große Unachtsamkeit in der TuS-Abwehr aus. Es sollte für die Platzherren aber noch dicker kommen. Nach der Notbremse von TuS-Keeper Marco Steinborn sah dieser Rot und es gab Elfmeter. Matthias Beier traf aber nur den Pfosten. Ab der 65. Minute war noch mehr Platz auf dem Spielfeld, denn erst wurde SG-Torwart Rückriemen wegen einer Tätlichkeit und dann auch noch TuS-Spieler Andreas Kühnold wegen groben Foulspiels des Feldes verwiesen.
Torfolge: 1:0 Tobias Dolch (20.), 1:1 Stefan Böttger (46.); Schiedsrichter: Tim Heyer (Halberstadt); bes. Vorkommnisse: Rote Karte für Marco Steinborn (Elbingerode, 55.) wegen Notbremse, Rote Karte für Rückriemen (Dankerode, 65.) wegen Tätlichkeit, Rote Karte für Andreas Kühnold (Elbingerode, 65.) wegen groben Foulspiel.
Grün-Gelb Ströbeck –
SV Veckenstedt1:4 (0:0)
Die Gäste waren in den 90 Minuten spielbestimmend, Ströbeck konnte kaum Akzente setzen. Mit viel Glück und einer guten Torhüterleistung wurde das 0:0 bis zur Pause gehalten. Nach Wiederanpfiff traf Phillip Behm zum verdiente 0:1, doch Martin Panterodt glich per Fernschuss aus. Danach hatten die Grün-Gelben noch zwei gute Chancen, die aber der Veckenstedter Torhüter vereitelte. Als dann bei den Ströbeckern die Kräfte nachließen, übernahm Veckenstedt das Kommando und baute durch Michael Klaus und Denny Laue die Führung bis auf 4:1 weiter aus. Beim verdienten Sieg der Gäste zeigten Schiedsrichter Schäl und seine Assistenten eine gute Leistung.
Torfolge: 0:1 Phillip Behm (48.), 1:1 Martin Panterodt (51.), 1:2, 1:3 Michael Klaus (80., 86.), 1:4 Denny Laue (89.); Schiedsrichter: Rainer Schäl (Stapelburg).
Grün-Weiß Rieder –
Einheit Wernigerode II1:2 (0:1)
Etwa eine halbe Stunde lang passiert nicht viel, obwohl Rieder leichte Vorteile hatte. Lars Braunsdorf hatte die erste nennenswerte Chance (33.). Dann gab es in der 43. Minute eine umstrittene Situation. Als der Ball schon im Aus schien, brachte Alexander Brand das Leder zum 0:1 doch noch im Tor unter. Motiviert begannen die Gäste den zweiten Durchgang. Nach Pfostenschuss der Wernigeröder (52.) nahm das Tempo und auch die Hektik zu. Als dann den Gästen durch Benjamin Bujak das 0:2 gelang (63.), erhöhten die Grün-Weißen den Druck. Daniel Broß schoss dann nach gutem Zuspiel von Marquardt den 1:2-Anschlusstreffer (72.). In der Schlussoffensive traf Daniel Börner nur die Latte.
Torfolge: 0:1 Alexander Brand (43.), 0:2 Benjamin Bujak (63.), 1:2 Daniel Broß (72.); Schiedsrichter: Dirk Reider (Halberstadt).
Blau-Weiß Hausneindorf –
SV Darlingerode/Dr.2:1 (1:0)
In einem temporeichen Spiel hatte Darlingerode die etwas besseren Spielanlage, Hausneindorf hielt mit viel Kampf dagegen. Mitte der ersten Hälfte bekamen die Blau-Weißen einen Freistoß am Strafraumeck zugesprochen, den Matthias Heitmann direkt verwandelte. Nach dem Wechsel machten die Gäste mehr Druck und hatten durch Phillip Brandl eine gute Kopfballchance, auf der Gegenseite scheiterte Immo Wolf am Gästekeeper. Beim direkten Gegenzug kamen die Gäste durch Franz Lüderitz zum Ausgleich. In einer nun ausgeglichenen Partie ließ sich Gästekeeper Jan Strzelecki zu einer Tätlichkeit hinreißen und sah dafür Rot. Den fälligen Elfmeter verwandelte Heitmann sicher zum 2:1.
TSV Zilly –
Germ. Groß Quenstedt2:0 (1:0)
In einer Partie auf mäßigem Niveau gab am Ende die bessere Chancenauswertung den Ausschlag zu Gunsten des TSV Zilly. Nach starkem Beginn und der verdienten Führung durch Gert Becker verflachte die Partie zunehmend. Auch in der zweiten Halbzeit erwischte die Heimelf einen Start nach Maß. Nach dem schnellen 2:0 durch Daniel Harsdorf verfielen beide Mannschaften wieder in den Trott der ersten Halbzeit. Die Zuschauer bekamen bis auf einen Lattenschuss von Oliver Lindau nur wenige Höhepunkte geboten, am Ende war der Zillyer Sieg verdient.
Torfolge: 1:0 Gert Becker (18.), 2:0 Daniel Harsdorf (49.); Schiedsrichter: Edgar Hörold (Braunschwende).
TSV Wasserleben –
SV Langenstein8:2 (6:0)
Mit einem Kantersieg schickte der TSV Wasserleben den Landesklasse-Absteiger auf die Heimreise. Der Gastgeber legte los wie die Feuerwehr und schenkte Aushilfskeeper Krenz bereits in Durchgang eins ein halbes Dutzend ein. Vor allem Martin Riemer brachte die Langensteiner Abwehr mit seine Vorstößen immer wieder in Verlegenheit. Als Vollstrecker zeichnete sich vor allem Dennis Dickehut aus, der dreimal ins Schwarze traf. Nach der Pause verlor der TSV seine Ordnung, verzettelte sich oft in Einzelaktionen. Durch zwei Treffer von Andy Pförtner konnte Langenstein die Niederlage in Grenzen halten.
Torfolge: 1:0, 3:0, 7:0 Dennis Dickehut (10., 30., 50.), 2:0, 4:0 Jan Blankenburg (18., 37.), 5:0, 8:1 Martin Riemer (42., 76.) 6:0 Nick Festerling (44.), 7:1, 8:2 Andy Pförtner (75., 88. FE); Schiedsrichter: Norbert Michael (Rodersdorf).