1. Startseite
  2. >
  3. Video
  4. >
  5. Hiya!: Infotainment auf Youtube
  6. >
  7. Neue Serie „Macherland“ startet auf YouTube: Metallkraft trifft Magnetkraft – Schrott und Schätze in Folge 1

Neue Serie 10 Macher aus Sachsen-Anhalt: Folge 1 der neuen YouTube-Serie "Macherland" streamen!

Ab dem 22. Oktober (12.30 Uhr) startet „Macherland“ auf HIYA!. In der ersten Folge der neuen YouTube-Serie stehen zwei echte Macher aus Sachsen-Anhalt im Mittelpunkt: Patrice Eich, Metallbauer aus Kroppenstedt, und Tobias Strejcek, Magnetangler aus Wittenberg. Zwei Wege, ein Antrieb: Leidenschaft – und ein ganz eigener Kompass. Zwei echte Schatz-Macher, die uns mitnehmen in eine Welt zwischen Alltag und Abenteuer.

Von Samantha Günther und Christian Kadlubietz 22.10.2025, 09:10
Metallkraft trifft Magnetkraft in Folge 1 der neuen YouTube-Serie "Macherland" auf HIYA!.
Metallkraft trifft Magnetkraft in Folge 1 der neuen YouTube-Serie "Macherland" auf HIYA!. Grafik: Tobias Büttner/ Foto: Vanessa Busse

Wittenberg/Kroppenstedt. Die erste Folge der YouTube-Serie "Macherland" auf HIYA! bringt zwei authentische Macher aus Sachsen-Anhalt zusammen: Metallbauer Patrice Eich und Magnetangler Tobias Strejcek. Beide zeigen, wie Leidenschaft, Kreativität und Tatendrang den Alltag prägen. Die Serie vereint Handwerk, Abenteuer und ungewöhnliche Hobbys auf spannende Weise.

Patrice Eich hat sich der Liebe zum Metall verschrieben, während Tobias Strejcek die Gewässer nach spannenden Funden durchsucht. Zwei Protagonisten, zwei Welten – beide mit dem Ziel, Leidenschaft und Ruhe in Taten umzusetzen. Die erste Folge von "Macherland" ist ab dem 22. Oktober, 12:30 Uhr auf dem YouTube-Kanal HIYA! verfügbar.

Patrice Eich aus Kroppenstedt ist Metallbauer aus Leidenschaft

Dreharbeiten mit Patrice Eich, dem Metallbauer aus Kroppenstedt, während der Produktion von "Macherland" im Juni 2025. 
Dreharbeiten mit Patrice Eich, dem Metallbauer aus Kroppenstedt, während der Produktion von "Macherland" im Juni 2025. 
Foto: MGM Digital

Patrice Eich aus Kroppenstedt, der in Oschersleben den Beruf des Metallbauers mit der Spezialisierung Konstruktionstechnik erlernte, ist ein handwerklicher Überflieger. „Kleine Anekdote dazu: In dieser Halle, wo wir hier sitzen, den Fahrzeugbau, den hat mein Vater mal aufgebaut, und mein Großvater war auch schon Schmied. Ich hatte schon sehr früh Berührungspunkte gerade mit der Thematik Stahl“, erzählt Patrice im Interview.

Dreharbeiten in der Oschersleber Firma LSB Stahlbau: Im Interview der Betriebsleiter Renè Simkes .
Dreharbeiten in der Oschersleber Firma LSB Stahlbau: Im Interview der Betriebsleiter Renè Simkes .
Foto: MGM Digital

Heute arbeitet der 21-Jährige an größeren Projekten, weg von Zaun- oder Treppenbau, und schätzt die Selbstorganisation und Freiheit seines Berufs. Nebenbei besucht Patrice berufsbegleitend die Meisterschule der Handwerkskammer Magdeburg, die er 2026 abschließen wird, unterstützt von der Nutzfahrzeug- und Service Fahrzeugbau GmbH in Osterweddingen.

Trailer "Macherland" - die ganze erste Folge ab dem 22. Oktober auf HIYA! streamen

(Produktion: MGM Digital/https://www.youtube.com/@hiyaMGM)

Hinweis: Sollte das Video nicht angezeigt werden, laden Sie bitte Ihren Browser neu.

Auch nach Feierabend bleibt er kreativ: „Ich bin immer am Basteln. Ob Umbauten am Transporter oder Probleme von Freunden – ich helfe immer gerne“, sagt er. Die erste Folge von "Macherland" gibt einen Einblick, wie Patrice mit Präzision, Leidenschaft und Kreativität seiner Berufung nachgeht.

Dreharbeiten mit Patrice Eich, dem Metallbauer aus Kroppenstedt, während der Produktion von "Macherland" im Juni 2025. 
Dreharbeiten mit Patrice Eich, dem Metallbauer aus Kroppenstedt, während der Produktion von "Macherland" im Juni 2025. 
Foto: MGM Digital

Tobias Strejcek: Magnetangler auf Mission

Tobias Strejcek aus Wittenberg ist eigentlich Gerüstbauer, doch auf YouTube entdeckte er sein ungewöhnliches Hobby: „Ich dachte mir sofort, ich muss das unbedingt mal ausprobieren, hab mir sofort einen Magneten bestellt und dann ging es los.“ Mit kräftigen Magneten zieht er aus Flüssen und Seen alles heraus, was andere längst vergessen haben – von Schrott bis zu interessanten Fundstücken.

Tobias Strejcek und sein Magnetangler-Kumpane Renè bei den Dreharbeiten am See für "Macherland".
Tobias Strejcek und sein Magnetangler-Kumpane Renè bei den Dreharbeiten am See für "Macherland".
Foto: MGM Digital

Besonders reizt Tobias dabei das Erlebnis: „Es ist immer der Griff ins Ungewisse. Man schmeißt den Magneten rein und man weiß nicht, was rauskommt.“ Gleichzeitig hilft ihm das Hobby, ein wenig Abwechslung zum Berufsalltag zu finden: „Es lässt ein bisschen Ruhe finden, man gleicht sich ein bisschen selbst damit aus.“

Magnetangler-Kumpane Renè bewundert seinen spannenden Fund bei den Dreharbeiten.
Magnetangler-Kumpane Renè bewundert seinen spannenden Fund bei den Dreharbeiten.
Foto: MGM Digital

Seine Ausrüstung ist einfach, aber effektiv: „Ein guter Magnet, ein starkes Seil und Handschuhe – und dann kann es eigentlich schon losgehen.“ Für Tobias ist Magnetangeln mehr als ein Freizeitspaß: Es ist Abenteuer, Präzision, Umweltschutz und ein Ausgleich zum Arbeitsalltag in einem. Die erste Folge von "Macherland" zeigt, wie konzentriert und ausdauernd Tobias arbeitet, um spannende Funde zu bergen und die Flüsse von Altmetall zu befreien.

Tobias Strejceks Ausrüstung ein Magnet, ein Seil und Handschuhe - schon kann das Machen losgehen.
Tobias Strejceks Ausrüstung ein Magnet, ein Seil und Handschuhe - schon kann das Machen losgehen.
Foto: MGM Digital

Neue YouTube-Serie: Warum "Macherland" besonders ist

"Macherland" zeigt echte Menschen aus Sachsen-Anhalt, die ihre Visionen verwirklichen. Frauen und Männer setzen ihre Ideen mit Leidenschaft, Kreativität und Tatkraft um. Handwerk, Abenteuer und ungewöhnliche Hobbys verbinden sich zu einer packenden Serie, die zeigt, dass Mut, Ausdauer und Innovation die Grundlage für individuelle Erfolgsgeschichten sind.