1. Startseite
  2. >
  3. Wahl
  4. >
  5. Kommunalwahl Magdeburg
  6. >
  7. Podcast „Wahl lokal“: Wie entscheidend ist Intel für die Wahl in Magdeburg?

Podcast „Wahl lokal“ Mit Video: Wie entscheidend ist Intel für die Wahl in Magdeburg?

Die geplante Ansiedlung des Chipherstellers Intel ist eine große Chance für Magdeburg - sie stellt den jetzigen und künftigen Stadtrat aber auch vor viele Herausforderungen. Rainer Schweingel, Lokalchef der Volksstimme in Magdeburg, sagt im Podcast „Wahl lokal“, dass die kommenden Monate und Jahre entscheidend sein werden.

Von Frank Krause Aktualisiert: 23.05.2024, 19:02
Rainer Schweingel, Lokalchef der Volksstimme in Magdeburg
Rainer Schweingel, Lokalchef der Volksstimme in Magdeburg (Foto: MZ/VS)

Magdeburg/Halle (Saale)/MZ/VS - Magdeburg und seine rund 240.000 Einwohner stehen in den kommenden Monaten und Jahren vor vielen großen Herausforderungen: Sei es die Verkehrssituation, die Zukunft der Kliniken in der Stadt oder wie die Ansiedlung des Chipherstellers Intel Magdeburg langfristig verändern wird.

Vor den Kommunalwahlen im Juni kommen viele dieser Themen auf den Tisch, weiß Rainer Schweingel, Lokalchef der Volksstimme in Magdeburg. „Die Aufgabe des aktuellen und künftigen Stadtrates“, so Schweingel, „wird eben sein, die entsprechenden Grundlagen zu schaffen und das zu begleiten.“

Wirklich wahlentscheidend sei die Intel-Ansiedlung aber noch nicht, sagt der Lokalreporter im Podcast „Wahl lokal“ der Mitteldeutschen Zeitung und der Volksstimme.

Schweingel: In zehn Jahren wird man erst bemessen können, welche Bedeutung die Intel-Ansiedlung hat

Im Podcast „Wahl lokal“ werfen die Moderatoren Stefan B. Westphal und Anna Petersen gemeinsam mit ihren Gästen im Vorfeld der Kommunalwahlen in Sachsen-Anhalt jede Woche einen Blick auf andere Themen und Probleme im Land. Eines davon ist die Intel-Ansiedlung in Magdeburg - und wie die Fraktionen im Stadtrat dazu stehen.

Lesen Sie auch: Weitere Podcasts von Mitteldeutscher Zeitung und Volksstimme

„Im Stadtrat ist nach meiner Meinung niemand dabei, der in totaler Opposition ist gegen Intel“, schätzt Rainer Schweingel die Lage ein. „Ich glaube, erst in zehn Jahren wird man bemessen können, welche Bedeutung diese Intel-Ansiedlung für die Stadt Magdeburg und die Region hat.“ Das hieße auch, dass es für viele Wählerinnen und Wähler jetzt schwer zu erkennen sei, welche Partei hier die richtige sei.

Jetzt die richtigen Weichen stellen

Dabei sei es wichtig, jetzt die richtigen Weichen zu stellen. Schweingel bricht das Thema deshalb auf die Probleme der Gegenwart herunter: „Das hat Auswirkungen auf Schulen, auf Kindergärten, auf die Universität, auf den Verkehr, auf Einkaufsmöglichkeiten, auf Freizeitmöglichkeiten“ - denn genau hier müsse der neue Stadtrat die Weichen stellen, wenn allein bei Intel rund 3.000 neue Arbeitsplätze entstehen sollen, im Umfeld der Fabrik sogar 10.000.

Wie er außerdem die Rivalität zwischen Halle und Magdeburg sieht - und welchen Parteien Rainer Schweingel die größten Wahlchancen einräumt - das ist Thema des Podcasts „Wahl lokal“, der überall dort zu finden ist, wo es Podcasts gibt.