1. Startseite
  2. >
  3. Blaulicht
  4. >
  5. Wernigerode
  6. >
  7. Rettungseinsatz: Drama am Brocken: 16 Kinder müssen gerettet werden

rettungseinsatz Drama am Brocken: 16 Kinder müssen gerettet werden

Eine Wandergruppe hat einen Großeinsatz von Rettungskräften im Harz ausgelöst. 16 Kinder fielen am Brocken der Hitzewelle zum Opfer.

Von Holger Manigk Aktualisiert: 21.07.2022, 07:43
Auf dem Brocken wurde am Mittwoch (20. Juli) der Temeperaturrekord von 29,7 Grad Celsius laut Deutschem Wetterdienst nicht geknackt, doch die Hitze forderte trotzdem ihren Tribut.
Auf dem Brocken wurde am Mittwoch (20. Juli) der Temeperaturrekord von 29,7 Grad Celsius laut Deutschem Wetterdienst nicht geknackt, doch die Hitze forderte trotzdem ihren Tribut. Symbolfoto: Matthias Bein/dpa

Brocken - Eine Wandergruppe ist am späten Mittwochnachmittag (20. Juli) auf dem Brocken in Not geraten: 16 Kinder und Jugendliche hätten auf der Straße zum höchsten Harzgipfel eine Hitzeerschöpfung erlitten, heißt es auf Volksstimme-Anfrage aus der Rettungsleitstelle des Landkreises. Gegen 17.42 Uhr sei zunächst von vier Personen mit Problemen die Rede gewesen, ihre Zahl wuchs rapide an.

Fünf Kindern ging es so schlecht, dass sie in Kliniken nach Nordhausen, Wernigerode und Braunschweig gebracht werden mussten. Die übrigen elf wurden zunächst ins Feuerwehr-Gerätehaus nach Schierke transportiert, um sich etwas abzukühlen.

Bergwacht, Rettungsdienst, Feuerwehr und Notarzt am Brocken gefordert

Die Not der Brockenwanderer im Alter von sieben bis 18 Jahren sorgte für einen Großeinsatz, der sich laut Rettungsleitstelle bis in die Abendstunden hinzog. Beteiligt waren neben dem Rettungsdienst des Landkreises mit Kräften aus Blankenburg, Wernigerode, Elend und Hasselfelde auch ein Notarzt aus Wernigerode und ein Rettungshubschrauber aus Nordhausen zur Versorgung.

Hinzugerufen wurde ebenfalls der erweiterte Rettungsdienst aus Thale, Ballenstedt und Osterwieck sowie die Bergwacht-Gruppe aus der bunten Stadt am Harz. Bei der Rettung der Kinder und Jugendlichen halfen zudem die Feuerwehren aus Schierke, Wernigerode und Halberstadt. Letztere rückte mit ihrem Behandlungscontainer Richtung Brocken aus.

Das Quecksilber kletterte auf dem höchsten Gipfel Norddeutschlands am Mittwoch in Richtung der 30-Grad-Celsius-Marke. Der aktuelle Hitzerekord von 29,7 Grad Celsius fiel jedoch nicht, berichtet ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes gegenüber dpa. Vom Dienstag zum Mittwoch habe es eine „Tropische Nacht“ auf dem Brocken gegeben. Die Temperatur sank nicht unter 20 Grad Celsius.