1. Startseite
  2. >
  3. Blaulicht
  4. >
  5. Zerbst
  6. >
  7. Betrug: Schockanruf bringt Zerbster Seniorin beinahe um ihr Gespartes

Betrug Schockanruf bringt Zerbster Seniorin beinahe um ihr Gespartes

Trickbetrüger wollten ältere Dame aus Zerbst um ihr Geld bringen.

Von vs 01.09.2023, 08:19
Eine Seniorin aus Zerbst erhielt den Anruf einer angeblichen Polizistin.
Eine Seniorin aus Zerbst erhielt den Anruf einer angeblichen Polizistin. Symbolfoto: picture alliance/dpa

Zerbst - Eine ältere Dame aus Zerbst erhielt am Mittwoch (30. August) einen Schockanruf einer ihr unbekannten weiblichen Person, die der Seniorin ihr Erspartes abluchsen wollte.

Die Frau gab sich laut Pressemitteilung des polizeireviers Anhalt-Bitterfeld als Polizeibeamtin aus und informierte die 84-Jährige über einen angeblich von ihrer Tochter verursachten Verkehrsunfall, bei dem ein junger Mann tödlich verletzt worden sei. Um eine Inhaftierung der Tochter zu verhindern, sei eine Kaution in Höhe von 55.000 Euro zu hinterlegen.

Zerbster Bankmitarbeiterin verhindert Schlimmeres

Der Anruferin gelang es, die Seniorin zumindest dazu zu bringen, ihre Hausbank aufzusuchen. Als sie dort die Geldsumme abheben wollte, wurde die Mitarbeiterin des Kreditinstituts allerdings hellhörig. Sie verständigte die Polizei und verhinderte so die Übergabe des Geldes.

In Anbetracht des aktuellen Falls rät die Polizei erneut, keinesfalls derartige Zahlungen zu leisten. Grundsätzlich würden Bürger niemals durch Polizei oder Justiz über ihre Vermögensverhältnisse ausgefragt. Wer betrügerische Anrufe erhalte, sollte einfach auflegen, um nicht zum Opfer dieser dreisten Masche zu werden.