1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Luftfahrt: Zurück in die Zukunft

Flugzeugbau Luftfahrt: Zurück in die Zukunft

Der Bau von Verkehrsflugzeugen hatte für Mitteldeutschland einst eine große wirtschaftliche Bedeutung. Jetzt könnte es mit einem Projekt der Deutschen Aircraft eine Renaissance geben.

Aktualisiert: 22.03.2022, 14:06
So könnte es in einigen Jahren aussehen, wenn die Planungen der Deutschen Aircraft aufgehen: Eine werksneue D328 eco startet zu einem Testflug vom Flughafen Leipzig-Halle.
So könnte es in einigen Jahren aussehen, wenn die Planungen der Deutschen Aircraft aufgehen: Eine werksneue D328 eco startet zu einem Testflug vom Flughafen Leipzig-Halle. Foto: Deutsche Aircraft

Magdeburg/vs - Das Kapitel Flugzeugbau in Mitteldeutschland schien Anfang der sechziger Jahre für immer abgeschlossen. Damals beendete die DDR-Führung das zunächst hoffnungsvolle Projekt einer ostdeutschen Flugzeugindustrie. Doch jetzt gibt es einen Hoffnungsstreif am Horizont: Der Hersteller Deutsche Aircraft (DA) plant eine Neuauflage der Dornier 328 in einer modernisierten und vergrößerten Variante. Die Endmontage des zweimotorigen Regionalverkehrsflugzeugs soll ab 2025 in einer neuen Halle auf dem Flughafen Leipzig-Halle erfolgen.