1. Startseite
  2. >
  3. Deutschland & Welt
  4. >
  5. Deutschland
  6. >
  7. Senat: 24.000 Corona-Schnelltests für Ehrenamtliche

Senat: 24.000 Corona-Schnelltests für Ehrenamtliche

Von dpa Aktualisiert: 27.5.2021, 11:08
Flüssigkeit wird auf einen Corona-Schnelltest getröpfelt.
Flüssigkeit wird auf einen Corona-Schnelltest getröpfelt. Julian Stratenschulte/dpa/Symbolbild

Berlin - Für Berlinerinnen und Berliner, die sich ehrenamtlich engagieren, stellt der Senat kostenlos 24.000 Corona-Schnelltests zur Verfügung. Die Selbsttests, die ohne medizinisches Personal nutzbar sind, werden ab sofort durch die zwölf Koordinierungsstellen für Engagement rund um die Corona-Pandemie ausgegeben, wie die Senatskanzlei am Donnerstag mitteilte. Dazu gehören etwa die Freiwilligen-Agenturen in den Bezirken. Die Kosten werden über das Programm „Ehrenamts- und Vereinshilfen“ von der Senatskanzlei übernommen.

Zum Start bekommt jede Koordinierungsstelle den Angaben zufolge 2000 Schnelltests, die an gemeinwohlorientierte Organisationen und Initiativen im jeweiligen Bezirk verteilt werden sollen, die sich ehrenamtlich engagieren. Die Ausgabe ist auf 30 Selbsttests pro Einrichtung begrenzt.

„Schnelltests bieten eben eine zusätzliche Möglichkeit, Infektionsketten möglichst früh zu durchbrechen und Risiken zu minimieren“, so die Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement, Sawsan Chebli. „Wir werden genau beobachten, ob das bereitgestellte Kontingent ausreicht und bei Bedarf weitere Schnelltests zur Verfügung stellen.“