Autobahn 45 Lennetalbrücke wird verschoben
Die Lennetalbrücke ist schwer - aber nicht zu schwer, um sie zu verschieben. Heute wird die aufwändige Aktion über die Bühne gehen.
Hagen l Sie wiegt satte 30.000 Tonnen und ist fast einen Kilometer lang: Die Lennetalbrücke auf der Autobahn 45 bei Hagen in Nordrhein-Westfalen. Heute wird der neugebaute Koloss - Teil der sogenannten Sauerlandlinie - in einer aufwändigen Aktion verschoben. Das berichtet n-tv.
Laut Angaben der Autobahn-Niederlassung Westfalen ist im gesamten deutschen Bundesgebiet noch nie eine Brücke diesen Ausmaßes verschoben worden - ein gewagtes Unterfangen also. Bis die Brücke auf den neuen Stützpfeilern ihren Platz eingenommen hat, wird es auch eine Weile dauern, denn sie wird um fast 20 Meter verschoben und kommt nur mit knapp drei Metern pro Stunden voran. Verantwortlich für die Aktion ist das Bauunternehmen Hochtief.
Um die Brücke verschieben zu können, kommen große Teflonplatten zum Einsatz, die mit einem spezielen Fett eingerieben werden. Auf diesen riesigen Schlitten geht es dann mit Hydrauligkraft voran. "Das ist dasselbe Prinzip wie bei der Küchenbratpfanne oder einem Schlitten, dessen Kufen man mit Speck einreibt für weniger Reibungsverluste", erklärt Michael Neumann, Projektleiter der Autobahn Westfalen.
Die neue Lennetalbrücke wird jedoch nicht sofort für den Verkehr freigegeben werden können. Noch bis voraussichtlich Juni sind weitere Baumaßnahmen geplant. Der Bau von drei weiteren Brücken auf der Autobahn 45 ist bereits angelaufen, weitere sind in Planung. Auf der Sauerlandlinie gibt es insgesamt 70 Brücken. Viele von ihnen sind in die Jahre gekommen und müssen saniert werden.