Kunstmesse kooperiert mit Galerien aus den USA / Erstmals eigenständige Präsentation mit 33 Ausstellern Art Cologne gewinnt an internationalem Profil
Köln (dapd) l Die führende Kunstmesse Deutschlands, die Art Cologne, kooperiert erstmals in ihrer Geschichte mit einem Galerienverband aus New York. Die New Art Dealers Alliance (NADA) werde auf der Art Cologne eine eigenständige Messe mit 33 internationalen Ausstellern präsentieren, sagte Art-Cologne-Direktor Daniel Hug gestern in Köln. Die Zusammenarbeit sei ein "völlig neues Konzept". Durch die Kooperation gewinnt die Kölner Messe, die vor allem deutschen Galeristen Platz einräumt, deutlich an internationalem Profil.
Auf der Art Cologne präsentieren vom heutigen Mittwoch bis Sonntag rund 200 internationale Galerien aus 26 Ländern etwa 2000 Werke der Klassischen Moderne, Nachkriegskunst und zeitgenössischen Kunst. Darunter befinden sich Gemälde, Zeichnungen, Skulpturen und Installationen. Zu den präsentierten Künstlern zählen bekannte Größen wie Gerhard Richter, David Hockney und Andy Warhol. Auch eine Rauminstallation von Aktionskünstler Joseph Beuys, die Skulptur "Jägerin" von Neo Rauch sowie eine Serie von Aquarellen von Emil Nolde sind im Angebot.
Fünf Jahre nach dem drohenden Aus der traditionsreichen Art Cologne befindet sich die Messe unter ihrem neuen Direktor Daniel Hug aus Los Angeles wieder im Aufwind. "Zahlreiche Neuaussteller und Rückkehrer unterstreichen die fortschreitende Profilierung der Art Cologne", sagte Hug. Als Beispiel nannte er die Galerie David Zwirner aus New York. Auch das Ende des Berliner Art Forums dürfte die Kölner Messe beflügelt haben. Im internationalen Vergleich rangiert sie aber weiter hinter der Art Basel.
Ein Hingucker der 46. Art Cologne ist die Installation des Chinesen He Xiangyu "Man on Chairs", ein Wald von schweren Holzstühlen, vor dem Haupteingang. 2011 zog die Messe 60000 Besucher an.