Neubau auf stillgelegtem Berliner Flughafen soll 2020 fertig sein Bibliothek auf 60000 Quadratmetern
Berlin (dpa) l Es ist die größte öffentliche Bücherei Deutschlands: Die neue Zentralbibliothek auf dem stillgelegten Flughafen von Berlin-Tempelhof soll gegen 2020 fertig sein. "Davon gehe ich aus", sagte Claudia Lux, die Generaldirektorin der Stiftung Zentral- und Landesbibliothek, der Nachrichtenagentur dpa. Sie wünscht sich, dass das neue Gebäude ein architektonisches Wahrzeichen wird, ein "Icon". Auf 60000 Quadratmetern soll Platz für 3,4 Millionen gedruckte und elektronische Medien sein.
SPD und CDU in Berlin hatten sich in den Koalitionsverhandlungen auf den Neubau geeinigt, ein 270-Millionen-Euro-Projekt. Lux hofft, dass bis 2016 der Grundstein gelegt wird. Sie verweist dabei auf "aufregende Bibliotheken", die beispielsweise im amerikanischen Seattle (von Rem Koolhaas) gebaut wurden oder in Planung sind wie in Birmingham, Aarhus und Oslo.
Lux findet, im Wettbewerb sollte nicht zwingend ein etablierter Architekt zum Zuge kommen. "Wir brauchen auch junge Menschen, die wissen, was digitale und mobile Kommunikation bedeutet." Wenn sie sich etwas wünschen könnte: Dann jemanden wie seinerzeit Hans Scharoun, der in den 60er Jahren die spektakuläre Staatsbibliothek in der Potsdamer Straße, eine "Leselandschaft", entwarf.
Die Zentralbibliothek ist mit 5000 Gästen täglich eine der meistbesuchten Kultureinrichtungen Berlins. Was aus ihren bisherigen, teils maroden Standorten in Kreuzberg und Mitte wird, ist Angelegenheit des Landes.