John Dickie über die "ehrenwerte Gesellschaft"
Frankfurt am Main - Im Slang von Palermo heißt "Mafia" so viel wie cool oder schön. Sich selbst bezeichnet die Organisation gerne als "ehrenwerte Gesellschaft". Doch die Wahrheit sieht ganz anders aus.
Morde, Schutzgelderpressung, Entführung und Korruption begleiten die Geschichte der Mafia, also der drei unheiligen Schwestern Cosa Nostra (Sizilien), Camorra (Neapel) und Ndrangheta (Kalabrien). Der britische Mafia-Spezialist und Historiker John Dickie hat ein umfassendes Buch zur Geschichte dieser Verbrecherorganisationen vorgelegt: "Omertà. Die ganze Geschichte der Mafia".
Von den Anfängen der Mafia mit Schutzgelderpressungen im Zitronenhandel von Palermo vor 160 Jahren bis zu heutigen verbrecherischen Aktivitäten auch außerhalb Italiens spürt Dickie den kriminellen Vereinigungen nach. Mit zahlreichen brisanten Einzelfällen angereichert, liest sich das Buch stellenweise wie ein Roman. Der Autor stellt dabei auch eher wenig bekannte, aber spannende Aspekte heraus wie etwa den Einfluss der Frauen in der Mafia.
- John Dickie: Omertà - Die ganze Geschichte der Mafia. Camorra, Cosa Nostra und Ndrangheta, S. Fischer Verlag, Frankfurt am Main, 896 Seiten, 24,99 Euro, ISBN 978-3-10-013910-8