Das Theater der Altmark bittet zur Weihnachtszeit in eine gemütliche Stube mit Liedern und Geschichten Ein festliches Programm mit Eierlikör aus Panama
Stendal l Im Theater der Altmark hieß es am Sonntagnachmittag: "Fröhliche Weihnacht überall". Während draußen bei eher milden Temperaturen ein herbstlicher Wind durch Stendals Straßen blies, konnten sich die Zuschauer im Kleinen Haus bei Kaffee oder Glühwein auf die beginnende Adventszeit einstimmen.
Der Titel des Weihnachtsprogramms ist wörtlich zu nehmen, denn hier werden Weihnachtsbräuche aus aller Welt näher betrachtet.
Die Rahmenhandlung: Florian (Florian Kleine) hat zu einer Motto-Party geladen. Vier Gäste kommen in seine gemütliche, etwas altmodische Wohnstube: Frederike (Duggen), Angelika (Hofstetter), Bernd (Marquardt) und Claudia (Tost), ein jeder in einer "typischen" Landestracht gekleidet und mit verschiedenen Geschichten und Liedern im Gepäck.
Bekannte Lieder wie "Come all ye faithful" oder "Feliz Navidad" erklingen, aber auch den meisten Zuschauern wohl völlig unbekannte Lieder. Und es geht dabei wahrlich international zu.
Englisch, natürlich. Aber hier wird auch auf Französisch, Holländisch, Katalanisch, Russisch, Polnisch und sogar Finnisch gesungen! Respekt. "Gastgeber" Florian Kleine begleitet sich und die anderen gekonnt am Flügel und an der Gitarre.
Man braucht etwas zum Schreiben und Kondensmilch
Zwischendurch immer wieder kleine Geschichten, mal erzählt, mal gespielt. Köstlich die Kindheitserinnerung von Wladimir Kaminer: "Opa Frost" kommt zu allen Familien des Betriebes. Und obwohl die Kaminers in der Firmen-Rangfolge unter den ersten 20 sind, kann sich der gute Mann kaum noch auf den Beinen halten. Dabei hat er noch einige Familien "abzuarbeiten". Kaminers Fazit: Opa Frost ist auf jeden Fall trinkfester als der Weihnachtsmann.
Puppenspielerin Claudia Tost verzaubert das Publikum mit außerirdischen Socken, leuchtenden Besucher-Sternen und einem therapiebedürftigen Schokoweihnachtsmann. Alles natürlich mit der tatkräftigen Unterstützung ihrer Kolleginnen.
Und wer auf Eierlikör aus Panama steht, sollte beim Theaterbesuch unbedingt Stift und Papier - und zu Hause viele Dosen Kondensmilch - bereithalten.
Das diesjährige Weihnachtsprogramm unter der künstlerischen Leitung von Dirk Löschner hält die Tradition der vorigen Jahre aufrecht: Einmal mehr bietet es anderthalb Stunden beste saisonale Unterhaltung für die ganze Familie. Die fünf sympathischen Akteure auf der Wohnstuben-Bühne (Ausstattung: Christopher Melching) verbreiten erfrischende Fröhlichkeit. Die Ansteckungsgefahr ist hoch.
Die nächsten Aufführungen finden am 5., 6., 7. und 9. Dezember statt.