1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Er war ein Meister des schwarzen Humors

Der österreichische Texter, Musiker und Satiriker Georg Kreisler ist im Alter von 89 Jahren gestorben Er war ein Meister des schwarzen Humors

24.11.2011, 04:24

Wien/Salzburg (dpa) l Der österreichische Kabarettist Georg Kreisler ist tot. Der Texter, Musiker und Satiriker starb am Dienstag im Alter von 89 Jahren in einem Krankenhaus in Salzburg an einer schweren Infektion. Das bestätigte seine Frau Barbara Peters der Nachrichtenagentur dpa.

Kreisler galt als Meister des schwarzen Humors. Zu seinen bekanntesten Stücken gehören die Songs "Geh\'n ma Tauberl vergiften im Park" und "Wie schön wäre Wien ohne Wiener".

Seine Fans begeisterte der Künstler mit der dicken Hornbrille und der markanten Stimme mit Spontanität, scharfer Beobachtung und bissigem Witz. Noch vor wenigen Monaten war Kreisler mit seiner Frau auf Lesereise gewesen.

Kreisler wurde am 18. Juli 1922 in Wien geboren. In der Hitler-Zeit musster er als Jude nach dem "Anschluss" Österreichs an Deutschland aus seiner Heimat fliehen und ging in die USA. Von dort kehrte er 1955 nach Wien zurück und startete in der legendären "Marietta-Bar" seine Karriere als Musiker und Kabarettist. 1975 zog Kreisler nach Berlin, wo er mit seiner neuen Lebenspartnerin Barbara Peters bis 1991 im Theater "Die Wühlmäuse" auftrat. Seit den 1980er Jahren verlegte er sein Wirken auf das Schreiben und veröffentlichte mehrere Romane.

Er verfasste Gedichte und Lieder, schrieb Hörspiele, Kabarettstücke, Theatertexte und Musicals wie die Komödie "Heut Abend: Lola Blau". Die Berliner Akademie der Künste übernahm 2007 sein Archiv. Seinen ab 1998 mehrfach angekündigten Abschied von der Bühne nahm Kreisler immer wieder zurück und ging stattdessen doch noch einmal mit seinen "alten bösen Liedern" auf Tournee. Als er im März 2010 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis für sein Lebenswerk ausgezeichnet wurde, lobte die Jury, Kreislers "wissender Spott, sein scharfer Blick auf die Zeit, sein satirisches Vermögen" seien bemerkenswert.