Wahlitzer zeigen, was geht Von wegen, im Dorf ist nichts los
Wahlitz ist ein Dorf, ein großes. Ein Neubaugebiet nach der Wende ließ das Dorf wachsen. Viele fahren nur durch - doch hier ist mehr los - viel mehr, wie jetzt die Vereine zeigten.

Wahlitz - Da war er voll, der Dorfplatz in Wahlitz. Das halbe Dorf schien am Samstag auf den Beinen zu sein - um sich zu zeigen, oder um zuschauen und zu erleben.
Sie hätten auch die Füße hochlegen können am Wochenende - die Wahlitzer, die am Samstag das Picknick der Vereine organisiert haben, hatten jedoch etwas anderes im Sinn: Miteinander das Dorfleben gestalten, ins Gespräch kommen und zeigen, wo und wie sich Bürger aus Wahlitz und den umliegenden Gemeinden für die Gemeinschaft engagieren können.
Idee enstand am Feuer
Die Idee für die Veranstaltung reifte beim Osterfeuer, erzählte Sören Wilmerstaedt vom Kirchenverein: „Wir wollten einander besser kennenlernen, uns als Vereine vorstellen und auch zusammen das ein oder andere auf die Beine stellen.“ Der Plan ging zumindest am Samstag schon mal auf. Viele Wahlitzer nutzten die Möglichkeit, sich über die vielfältige Vereinslandschaft im Dorf zu informieren.
Jagdverein und Seniorentreff
Relativ neu dabei ist der Jagdverein, der Traditionen bewahren und Jungjäger in der Ausbildung unterstützen möchte. Die Wildbratwurst gab es gleich zum Probieren. Neue Mitglieder sind jederzeit willkommen, um den Verein finanziell oder auch bei den Müllsammelaktionen zu unterstützen. Einmal im Monat treffen sich seit letztem Jahr die Senioren in Wahlitz: Erste-Hilfe-Kurse, kleine Ausflüge und Kräuternachmittage stehen auf dem Programm. „Wer Lust hat, kann jederzeit zum 'Wahlitzer Kaffeeklatsch' dazu kommen“, so Ilona Willberg.
Zwei Angebote: Sich bewegen oder retten
Der SV Wahlitz freut sich ebenso über Nachwuchs: „Ballkids für Kinder ab sechs Jahren ist unser neues Angebot und bei uns kann man sich auch als Trainer engagieren“, erzählte Victoria Seidel. Völlig neu war für viele Wahlitzer die BRH Rettungshundestaffel Magdeburg-Elbeland - „das Wichtigste ist, dass man uns kennt, denn Polizei und Feuerwehr haben uns oft zu wenig auf dem Schirm“, wusste die erste Vorsitzende, Alexandra Koch, aus Wahlitz. „Wir unterstützen bei der Vermisstensuche und freuen uns auch immer über neue Mitglieder.“
Reiten als Hobby
Der Reitverein ist bereits seit 1921 eine feste Institution: „Wir möchten heute gern Kinder an das Thema Pferde heranführen, bieten Trainingsmöglichkeiten an, freuen uns über Menschen, die sich im Verein engagieren, stellen aber keine Pferde“, machte Janett Otto klar.
Jugendwehr sucht Nachwuchs
Neue Mitglieder sucht auch die freiwillige Feuerwehr Wahlitz, einerseits für die Jugendfeuerwehr, aber auch Einsatzkräfte sind herzlich willkommen, so Bernd Zimmermann, der das Picknick der Vereine für eine richtig gute Idee hält: „Viele wissen gar nicht, was alles bei uns im Dorf so los ist.“

Zum Beispiel, dass es auch einen Backtraditionsverein gibt – die geschmierte Schmalzstullen gab es vor Ort zum Kosten. Den Kuchen steuerten „Die guten Seelen“ bei, die sich auch über helfende Hände freuen.
Zusammenhalt im Dorf
„Ich bin erstaunt, was bei uns alles möglich ist, ich werde mir zukünftig auf jeden Fall ein Hobby hier suchen und in einen Verein eintreten“, meinte Ines, die mit ihrer Familie zum Picknick kam. Zufrieden zeigte sich auch Ortsbürgermeister Reinhard Dame: „Ich finde schön, dass das Dorf zusammenkommt und die Zusammenarbeit so klappt.“ Zusammen sind wir weniger allein - das wurde am Samstag in Wahlitz einmal mehr klar.