Gala in Hamburg Goldene Kamera mit vielen Stars
Premiere für Steven Gätjen: Am Samstag wird er als Nachfolger von Thomas Gottschalk erstmals die Goldene Kamera präsentieren. Das ZDF überträgt die Gala live. Zu der Preisverleihung werden viele Stars erwartet, auch Hollywood-Schauspieler Jane Fonda und Colin Farrell.
Hamburg (dpa) - Roter Teppich, elegante Roben und eine begehrte Trophäe: Die Verleihung der Goldenen Kamera lockt an diesem Samstag (4. März) internationale und heimische Prominenz nach Hamburg.
Einige Preisträger - vor allem in den internationalen Kategorien - stehen bereits fest: Oscarpreisträgerin Jane Fonda ("Grace & Frankie") wird für ihr Lebenswerk geehrt, Hollywood-Star Colin Farrell ("Phantastische Tierwesen und wo sie zu finden sind") wird als bester Schauspieler und der britische Sänger Ed Sheeran für die beste Musik geehrt. Das ZDF überträgt die Show live (ab 20.15 Uhr).
Es ist bereits das 52. Mal, dass der Film- und Fernsehpreis verliehen wird. Ausrichter der Veranstaltung in der Hamburger Messe ist die Funke Mediengruppe. Neuer Moderator ist Steven Gätjen (44), er beerbt Thomas Gottschalk, der insgesamt 13 Mal für die Moderation der Goldenen Kamera auf der Bühne gestanden hatte.
In wie vielen Kategorien der Preis aus 18 Karat vergoldetem Sterling-Silber vergeben wird, ist je nach Jahr unterschiedlich. In der neunköpfigen Jury sitzen unter anderem die Schauspieler Heike Makatsch und Wotan Wilke Möhring, Moderator Johannes B. Kerner und Komikerin Carolin Kebekus.
Showmaster-Urgestein Dieter Thomas Heck bekommt die Goldene Kamera für sein Lebenswerk (national). Die TV-Journalisten Caren Miosga, Mariette Slomka und Peter Kloeppel werden für ihre Arbeit ausgezeichnet.
Aber nicht alle Film- und Fernsehstars wissen bereits, ob sie einen Preis mit nach Hause nehmen können. Auf eine Ehrung als beste Schauspieler des vergangenen Jahres hoffen können Claudia Michelsen, Lisa Wagner und Jutta Hoffmann sowie Wotan Wilke Möhring, Tobias Moretti und Tom Schilling.
Als bester Fernsehfilm nominiert sind "Auf kurze Distanz", "Ein Teil von uns" und "Zielfahnder: Flucht in die Karpaten", alle liefen im Ersten. In der Sparte Miniserie/Mehrteiler treten "Ku'damm 56" (ZDF), "Morgen hör ich auf" (ZDF) und "Mörderisches Tal - Pregau" (Das Erste) an.
Welches Format die beliebteste Satire-Show werden soll, das entscheidet nicht die Jury, darüber darf das TV-Publikum abstimmen. Zur Auswahl stehen die "heute show", "Die Anstalt" (beide ZDF) und "Neo Magazin Royale" (ZDFneo).
Zur Verleihung der Goldenen Kamera werden 1200 Gäste in Hamburg erwartet. Vor dem Fernseher wollten im vergangenen Jahr 3,53 Millionen Zuschauer mitfiebern, das war ein Marktanteil von 11,6 Prozent - etwas weniger als 2015.