Haenchen erhielt Bayreuther Angebot im Ostsee-Urlaub
Ahrenshoop/Bayreuth (dpa) - Das Bayreuth-Angebot zur Übernahme des Parsifal hat der Dirigent Hartmut Haenchen (73) im Urlaub in Ahrenshoop an der Ostsee erreicht: Erst hat das Management angerufen, dann Katharina Wagner persönlich, sagte der Maestro am Mittwoch der Deutschen Presse-Agentur.
Mit den zwei Orchesterproben, die noch übrig sind, werde ich keine Welten bewegen können. Aber er hoffe trotzdem neue Aspekte zu bringen.
Haenchen gilt als versierter Wagner-Interpret, hat aber noch nie in Bayreuth dirigiert. Wolfgang Wagner habe ihn zwar schon einmal zum Fliegenden Holländer eingeladen. Wie er seinen Stasi-Akten habe entnehmen können, sei das aber in Dresden verhindert worden, sagte Haenchen.
Nach dem überraschenden Rückzug des lettischen Dirigenten Andris Nelsons (37) Ende Juni hatten die Bayreuther Festspiele händeringend nach einem Nachfolger gesucht. Haenchen wird nun die diesjährigen Festspiele am 25. Juli mit dem Parsifal eröffnen.
Festspielleiterin Katharina Wagner sagte laut einer Mitteilung: Ich bin Maestro Haenchen sehr dankbar, dass er sich kurzfristig bereit erklärte, das Dirigat der Neuproduktion zu übernehmen, und freue mich auf sein erstes Mitwirken bei den Bayreuther Festspielen.