Was geschah am ... Kalenderblatt 2020: 24. Juni
Berlin (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 24. Juni 2020:
26. Kalenderwoche, 176. Tag des Jahres
Noch 190 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Krebs
Namenstag: Dietger, Johannes
HISTORISCHE DATEN
2019 - Beim Müritzsee in Mecklenburg-Vorpommern stoßen zwei Eurofighter der deutschen Luftwaffe zusammen. Einer der Piloten stirbt.
2018 - In Saudi-Arabien endet das Autofahrverbot für Frauen. Das islamisch-konservative Königreich war das letzte Land, in dem sich Frauen nicht ans Steuer setzen durften.
2015 - Die Bundesregierung hebt die Einschränkung für Paternoster-Aufzüge für den Publikumsverkehr nach Protesten wieder auf. Anfang Juni war eine Verordnung in Kraft getreten, nach der die sogenannten Personenumlaufaufzüge nur noch eingeschränkt benutzt werden dürfen.
2015 - Journalisten, Verbände und Medienhäuser wollen künftig gemeinsam Verletzungen der Pressefreiheit in Europa öffentlich machen. Rund 20 Organisationen gründen dazu in Leipzig das Europäische Zentrum für Presse- und Medienfreiheit.
2010 - Die Deutsche Bahn muss grundsätzlich mit billigerer Bus-Konkurrenz entlang ihrer Strecken leben. Das Bundesverwaltungsgericht entscheidet, dass ein Fernbusverkehr, der deutlich günstiger als Bahnfahren ist, genehmigt werden kann.
2000 - Die Delegierten der Bündnisgrünen wählen auf ihrer Bundeskonferenz in Münster Renate Künast und Fritz Kuhn zu ihren neuen Vorsitzenden.
1995 - Die Verhüllung des Reichstags in Berlin, ein Projekt des Künstlerpaares Christo und Jeanne-Claude, ist eine Woche nach Beginn der Arbeiten vollendet.
1497 - Der italienische Seefahrer Giovanni Caboto (engl. John Cabot) erreicht - unterwegs im Auftrag der englischen Krone - die Ostküste Nordamerikas und legt damit den Grundstein für den späteren britischen Anspruch auf Kanada
1340 - In der ersten großen Schlacht des Hundertjährigen Krieges, der Seeschlacht von Sluis (Flandern), besiegt die Flotte Edwards III. von England mit flämischer Unterstützung die Flotte von Königs Philipp VI. von Frankreich.
GEBURTSTAGE
1973 - Alexander Beyer (47), deutscher Schauspieler (TV-Vierteiler "Krieg und Frieden", "Sonnenallee", "Die Stille nach dem Schuss")
1950 - Nancy Allen (70), amerikanische Schauspielerin ("Dressed to Kill")
1930 - Claude Chabrol, französischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor ("Stille Tage in Clichy", "Die untreue Frau", "Vor Einbruch der Dunkelheit"), gest. 2010
1895 - Jack Dempsey, amerikanischer Boxer, Schwergewichtsweltmeister 1919-1926, 1953 zum größten Boxer aller Zeiten gewählt, gest. 1983
1770 - Albrecht Ludwig Berblinger, deutscher Flugpionier ("Der Schneider von Ulm"), gest. 1829
TODESTAGE
2008 - Pinkas Braun, Schweizer Schauspieler ("Wir Wunderkinder") und Regisseur ("Die Eingeschlossenen"), geb. 1923
1860 - Jérôme Bonaparte, jüngster Bruder Kaiser Napoleons I., König von Westphalen 1807-1813, geb. 1784
© dpa-infocom, dpa:200615-99-423894/2