2800 Veranstaltungen in der gesamten Stadt geplant / 20000 Neuerscheinungen und prominente Gäste Leipziger Buchmesse lockt mit Michail Gorbatschow
Leipzig (dpa) l Die Leipziger Buchmesse (14. bis 17. März) zieht in diesem Jahr Politprominenz und Promis ebenso an wie junge und etablierte Autoren aus dem In- und Ausland. Michail Gorbatschow wird in Leipzig seine Autobiografie vorstellen. Auch Schauspieler wie Heiner Lauterbach blicken auf ihr Leben zurück, Andrea Sawatzki wagt sich mit einem Debütroman auf neues Terrain. "Wir bilden den gesamten Buchmarkt ab und wollen ein breites Publikum fürs Lesen begeistern", sagte Messechef Oliver Zille.
Auf der nach Frankfurt zweitgrößten Buchmesse Deutschlands und dem dazugehörigen Festival "Leipzig liest" gebe es 2800 Veranstaltungen mit rund 2900 Autoren und Mitwirkenden. Lesungen, Buchvorstellungen und Diskussionsrunden sind an 365 Orten in der Stadt geplant - teils auch an ungewöhnlichen Plätzen wie Kirchen, Kanzleien oder Ateliers. Auf der Messe werden rund 20000 Neuerscheinungen vorgestellt. Martin Walser wird ebenso erwartet wie der Ungar György Konrad oder der Brite John Lanchester.
Ausgebaut werde diesmal der im Vorjahr eingeführte Schwerpunkt "autoren@leipzig". Dort will die Messe Nachwuchs-Autoren ein Podium und Hilfestellung für ihre Karriere bieten. Im vergangenen Jahr waren 163500 Besucher auf der Messe gezählt worden.