1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Macht in der Provinz: Kloster Corvey soll Weltkulturerbe werden

Einziger deutscher Bewerber erinnert an die Zeit der Karolinger / Wichtige Keimzelle des heutigen Europas Macht in der Provinz: Kloster Corvey soll Weltkulturerbe werden

28.01.2013, 01:34

Höxter (dpa) l Das Kloster Corvey im Kreis Höxter soll Weltkulturerbe werden. An diesem Donnerstag werden in Paris die Anträge für den einzigen deutschen Vorschlag zur Weltkulturerbeliste der UNESCO in diesem Jahr übergeben. Im frühen Mittelalter war das Kloster an der Weser ein Machtzentrum des fränkischen Reiches zur Festigung und Ausweitung des Herrschaftsanspruchs im soeben eroberten Sachsenland. Von hier aus missionierten die Nachfolger Karls des Großen ganz Norddeutschland bis nach Skandinavien, und hier trafen sich Kaiser und Könige zu politischen Versammlungen. Die Entscheidung soll im nächsten Jahr fallen.

"Das Corveyer Westwerk ist das einzig erhaltene Gebäude seiner Art aus karolingischer Zeit", sagte die Vertreterin Deutschlands im Welterbekomitee, Birgitta Ringbeck, der Nachrichtenagentur dpa über das Gotteshaus in Nordrhein-Westfalen. Das Westwerk steht wie ein Bollwerk mit zwei flankierenden Türmen als eigener Gebäudeteil vor der Kirche und diente als Eingangsraum für das Gotteshaus ebenso wie als Versammlungsstätte.

Als Weltkulturerbe soll das Kloster zukünftig von einer Zeit zeugen, als abseits der großen Metropolen in der Provinz die Weichen für die Entwicklung des neuen Europas gestellt wurden.