Tourkalender Rock- und Pop-Konzerte im November
November ist Konzertmonat - alllerdings ist die Open-Air-Saison endgültig vorbei.
Berlin (dpa) - Zum letzten Mal erklingen im November die markanten E-Gitarren der Kultband Status Quo in Deutschland. Auch andere gestandene Superstars wie Nena und die Red Hot Chili Peppers heizen die Konzertsäle der Republik im nasskalten November auf. Heiß erwartet wird außerdem die Comeback-Tour eines Trios aus Hamburg.
STATUS QUO rocken seit 1962 all over the World – damit soll nach diesem Jahr Schluss sein. Nach der The Last Night Of The Electrics Tour wollen die Briten die E-Gitarren an den Nagel hängen. Es wird immer schwerer für uns, große Shows zu geben, begründete Gründungsmitglied Francis Rossi die Entscheidung im Frühjahr. Verzichten müssen die Fans bei der Abschiedstournee auf Gitarrist Rick Parfitt. Der 67-Jährige erholt sich von einem Herzinfakt im Juni und wird vom irischen Gitarristen Richie Malone vertreten. Ihr erstes von insgesamt 15 Konzerten in Deutschland spielen Status Quo am 10. November in Hamburg, es folgen unter anderem Auftritte in Berlin (14.11.), Köln (19.11.) und München (30.11.).
PLACEBO feiern derzeit ihr 20. Bandjubiläum mit einer großen Welttournee. Im Juni 1996 brachte die Band aus London ihr gleichnamiges Debüt-Album auf den Markt und wurde in ihrer Heimat dafür mit einer goldenen Schallplatte ausgezeichnet. Mit dem zweiten Album Without You I'm Nothing erlangte die Band weltweite Aufmerksamkeit. Die Single-Auskopplung Every You Every Me war zu Beginn des Erfolgsfilms Eiskalte Engel zu hören und gehört in Deutschland bis heute zu den bekanntesten Songs der Alternative-Rocker. In Deutschland macht die 20 Years of Placebo World Tour erstmals in Hamburg halt (31.10). Im November folgen Auftritte in Köln (2.11.), München (4.11.), Leipzig (5.11.) und Berlin (7.11.).
NENA spielte im Oktober mehr als 30 Jahre nach ihrem Welterfolg 99 Luftballons ihr erstes Konzert in den USA. Danke euch so sehr, dass ich die Chance bekommen habe, in dieser wunderbaren Stadt zu spielen, sagte die 56-Jährige nach ihrem Auftritt in New York. Mehr als 25 Millionen Platten hat die deutsche Pop-Ikone bislang verkauft und wird offenbar trotzdem nicht müde, sich ständig neu zu erfinden. Auf ihrem aktuellen Album Oldschool finden sich neben dem gewohnten Nena-Poprock auch ungewohnte Elektro-Beats und ein Remix mit den Rappern Samy Deluxe und Afrob. Am 11. November spielt Nena in Dortmund, es folgen Auftritte in Wuppertal (12.11.), Kiel (25.11.), Dresden (26.11.) und Uelzen (27.11.). Im Dezember gastiert die Sängerin außerdem noch in Braunschweig, Hamburg, Freiburg, Augsburg und Kempten.
RED HOT CHILI PEPPERS: An die ganz großen Erfolge der 90er und 2000er Jahre konnten die Peppers mit ihrem aktuellen Studio-Album The Getaway nicht mehr anknüpfen. Die Fans der Funk-Rocker dürften jedoch froh sein, dass die Kalifornier überhaupt noch Musik machen. Nach dem Album Stadium Arcadium (2007) und der anschließenden Tour kursierten Monate lang Trennungsgerüchte, die Band verkündete eine mehr als einjährige Schaffenspause. 2010 kehrten die Red Hot Chili Peppers jedoch mit neuem Gitarristen zurück und produzierten seitdem zwei Alben. Am 1. November spielt die Band um Frontmann Anthony Kiedis in der Münchner Olympiahalle, danach noch in Berlin (3.11.), Köln (14.11.), Hannover (17.11.) und Frankfurt (19.11.).
BEGINNER: Der Testsieger rappt wieder tönt Jan Delay zu Beginn der Hitsingle Ahnma - an Selbstvertrauen mangelte es den Granden deutschen Sprechgesangs noch nie. Und doch waren Jan Delay, Denyo und DJ Mad mit ihrem langersehnten neuen Studioalbum Advanced Chemistry lange unzufrieden und verschoben die Veröffentlichung mehrmals. 18 Jahre nach dem epochalen Meisterwerk Bambule und 13 Jahre nach dem letzten gemeinsamen Album tourt das Trio aus Hamburg-Eimsbüttel nun wieder durch Deutschland. Nach mehreren Festival-Gigs im Sommer startet im November die Tournee in Hannover (8.11.), allein im November folgen 16 weitere Konzerte, auch für 2017 sind schon zahlreiche Auftritte geplant.
BASTILLE stürmten 2013 mit ihrer Single Pompeii weltweit die Charts, in Großbritannien galt der Hit zwischenzeitlich als der meist gestreamte Song aller Zeiten. Gerade einmal drei Jahre existierte die Band damals. Mittlerweile haben die Briten mit Wild World ihr zweites Studio-Album auf dem Markt, ein komisches Mixtape-artiges Album, wie Bandleader Dan Smith sein Werk der Deutschen Presse-Agentur beschrieb. Offen und experimentell wollen die Briten klingen, ohne sich dabei einem bestimmten Genre zuordnen zu lassen. Am 17.11. spielt die Band ihr erstes Deutschland-Konzert in Hamburg, weitere folgen in Berlin (25.11.), München (28.11.) und Düsseldorf (29.11.).
THE LUMINEERS gelang 2011 der Durchbruch, als ihr Song Ho Hey in der TV-Serie Hart of Dixie zu hören war. Zu diesem Zeitpunkt hatte das Trio aus Denver weder einen Plattenvertrag noch ein Album. Das Debüt-Album The Lumineers, das im Frühjahr 2012 folgte, erreichte in den USA Platin und war auch in Deutschland 26 Wochen in den Charts. Die Folk-Band begeistert ihre Fans auch auf dem zweiten Album Cleopatra mit schlichtem Akkustik-Sound, meist mit Gesang und Schlagzeug untermalt von Cello oder Klavier. Mit der Cleopatra World Tour kommen die Amerikaner im November für Konzerte nach Wiesbaden (11.11.), Hamburg (14.11.), Berlin (15.11.) und München (22.11.).
MAX MUTZKE begeisterte 2004 Stefan Raab und seine Jury, mit der er den deutschen Beitrag zum Eurovision Songcontest castete. Der unscheinbare Schwarzwälder belegte beim Grand Prix daraufhin einen starken achten Platz. Seitdem ist es ruhiger geworden um Mutzke - doch keineswegs still. Nach der Riesen-Bühne des Songcontests konzentrierte sich der Sänger auf Jazz, Funk und Soul und ist mittlerweile eine feste Größe in diesen Genres. Insgesamt sieben Alben nahm Mutzke bisher auf, für Durch Einander wurde er mit dem Jazz Platin Award ausgezeichnet. Bevor sich Mutzke im nächsten Jahr in einem selbst umgebauten Bundeswehr-Lastwagen auf Weltreise begibt, spielt er ab November noch eine Tour, die ihn unter anderem nach Flensburg (3.11.), Dresden (8.11.) und Buxtehude (19.11.) führt.