Wahre Geschichte Neu auf DVD: "Mein Blind Date mit dem Leben"
Er ist fast blind, aber Saliya Kahawatte will sich nicht so einfach seinem Schicksal ergeben. Mit eiserner Disziplin und hartem Training versucht er das scheinbar Unmögliche.

Berlin (dpa) - "Es ist eher so ein Farbbrei, den ich durch drei dicke Milchglasscheiben sehe", sagt Saliya Kahawatte, der als Teenager buchstäblich über Nacht fast sein ganzes Augenlicht verlor. Aber davon hat sich der Hamburger nicht unterkriegen lassen.
Seine unglaubliche Lebensgeschichte erzählt Marc Rothemund in seinem temporeich inszenierten und vergnüglichen Film "Mein Blind Date mit dem Leben" (jetzt auf DVD/Blu-ray) - vordergründig eine charmante Komödie, die aber ihren tragischen Untergrund nie vergessen lässt.
Saliya, überzeugend gespielt von einem ausgezeichneten Kostja Ullmann, fasst einen aberwitzigen Plan. Er will eine Ausbildung in einem Luxushotel machen, verschweigt aber bei der Bewerbung seine Behinderung. Allein, dass er angenommen wird, ist schon ein Wunder. Aber dafür hat er auch wochenlang hart trainiert. Und dass er mit seiner Schwester jeden Schritt von der Straßenbahn bis ins Hotel abgezählt hat, weiß keiner.
Aber die großen Herausforderungen warten noch auf ihn: Tische eindecken, in der Bar arbeiten, Gemüse in der Küche schnippeln, Betten machen: Wie macht man das in einem auf Hochtouren laufenden Betrieb, wenn man so gut wie nichts sehen kann? Anfangs läuft es noch ganz ordentlich. Zumal Saliya tatkräftig von seinem Kollegen Max (Jacob Matschenz) unterstützt wird.
Und auch die aufkeimende Liebe zur Gemüselieferantin Laura (Anna Maria Mühe) ist Balsam für Saliyas Seele. Aber dann nimmt der Druck immer mehr zu. Wird er seine mühsam errichtete Fassade aufrecht erhalten können?
Der echte Saliya Kahawatte ist heute Unternehmenscoach und Berater, er hat ein Kochbuch geschrieben und setzt auf die Ayurveda-Künste seiner sri-lankischen Vorfahren. Er sieht den Film als Ermutigung für andere Menschen, habe er selbst sein Handicap trotz Rückschlägen und scheinbarer Hoffnungslosigkeit doch als Herausforderung angenommen.
Seine wahre Geschichte, in der auch die dunklen Momente des Lebens nicht ausgespart werden, wird in einer rund 30-minütigen Dokumentation des umfangreichen Bonus-Materials (rund 80 Minuten) erzählt. Dazu gibt es Interviews, Clips, Outtakes oder Featurettes (Kostja Ullmann trifft Saliya Kahawatte).
Mein Blind Date mit dem Leben, Deutschland 2016, 107 Min., FSK ab 6, von Marc Rothemund, mit Kostja Ullmann, Jacob Matschenz, Anna Maria Mühe