Klassik Stiftung Weimar stellt Jahresprogramm vor / 90 Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren investiert werden Saniertes Archiv und neues Bauhaus-Museum
Weimar (dpa) l Die Klassik Stiftung Weimar schlägt 2012 mit Ausstellungen und Bauprojekten wichtige Pflöcke für die Zukunft ein. "Weimar ist eine der größten Kulturbaustellen Deutschlands", sagte Thüringens Kulturminister Christoph Matschie (SPD) gestern bei der Vorstellung des Jahresprogramms in Weimar. Insgesamt 90 Millionen Euro aus dem Investitionsprogramm von Bund und Land stünden dafür über mehrere Jahre bereit.
Am 27. Juni wird das sanierte Goethe- und Schiller-Archiv mit den Handschriften der Klassiker wiedereröffnet. "Lebensfluten - Tatensturm" ist der Titel der mit Spannung erwarteten neuen Goethe-Dauerausstellung, die zum Goethe-Geburtstag im August öffnen wird.
Bereits im März wird entschieden, wer das Rennen im Architekturwettbewerb um das Neue Bauhaus-Museum machen wird. Von den 536 Teilnehmern weltweit sind noch 27 dabei. "Dieser Wettbewerb ist anonym und bleibt anonym, ohne irgendwelche Mauscheleien und Absprachen", sagte Stiftungspräsident Hellmut Seemann. Das mache es so spannend. Das Neue Bauhaus-Museum soll die Sturm-und-Drang-Zeit der bedeutendsten Architektur- und Kunstschule des 20. Jahrhunderts angemessen präsentieren. Baubeginn soll 2013, Fertigstellung 2015 sein.