SEO-Day in Köln: Event zur Optimierung der Internetseite
Was muss man tun, um bei Suchergebnissen weit vorne zu landen? Eine von vielen Fragen, die am 16. Oktober am Seo-Day in Köln beantwortet werden sollen. Hier schon vorab fünf wichtige Tipps.
SEO - zu Deutsch: Suchmaschinenoptimierung - heißt konkret, eine Webseite im unbezahlten Suchmaschinenranking auf höheren Plätzen erscheinen zu lassen. Im Kern dient SEO also dazu, Internetseiten für Suchmaschinen wie Google zugänglicher zu machen. Und auch umgekehrt: Verbraucher, die zum Beispiel nach Modetrends, Wetter oder Ernährungstipps suchen, sollen die passenden Seiten schneller finden. Die SEO-Branche ist noch relativ jung. Erst zum dritten Mal wird von Initiator Fabian Rossbacher der sogenannte SEO-Day veranstaltet. Auf diesem Event werden Experten wie Jens Fauldrath, ehemaliger Inhouse-SEO der Deutschen Telekom, zu Wort kommen. Sie stellen die Entwicklungen und Trends der Suchmaschinen und ihrer Algorithmen vor.
Um mehr Aufmerksamkeit zu bekommen, startete Rossbacher zwei Wochen vor dem SEO-Day ein Gewinnspiel: Das ans Wahljahr angelehnte Wort SEOkanzler soll von Webseitenbetreibern im Internet etabliert werden. Betreiber, die mit ihren Seiten, mit Videos und Bildern zum Thema auf der ersten Ergebnisseite von Google landen, werden mit Preisen ausgezeichnet. Der Hauptgewinn ist eine Dauerkarte für die Kölner Konferenz.
Fünf Tipps für Suchmaschinenoptimierung
Die Veranstalter des SEO-Day erwarten rund 600 Besucher. Für diejenigen, die nicht teilnehmen können, hat Rossbacher vorab fünf Tipps zusammengestellt, wie man eine Webseite suchmaschinenfreundlich gestalten kann: Zum einen ist es wichtig, mit externen Links sparsam umzugehen. Fremde Links sind nur hilfreich, wenn sie wirklich gut sind oder man den Betreiber kennt. Denn für Google zählt der Link wie eine Empfehlung.
Außerdem muss sich jeder Seitenbetreiber überlegen, für welche Begriffe er gerne eine gute Platzierung hätte. Die wichtigsten Keywords, nach denen auch die Verbraucher suchen, sollten im Inhalt der Startseite sowie im Html-Title der Startseite stehen. Für eine Internetseite sind auch sogenannte meta-descriptions wichtig. Diese werden in den Suchergebnissen als Beschreibung angezeigt. Meta-descriptions informieren und beeinflussen das Klickverhalten der User.
Für das Klickverhalten ist es zudem entscheidend, wie die Domain endet. Experte Rossbacher empfiehlt die Endung ".de". Diese ist den Verbrauchern bekannt und dieser vertrauen sie. Der letzte Tipp ist, nicht alle Unterseiten von der ersten Seite zu verlinken. Richtlinie: Nicht mehr als zehn Unterseiten verlinken. So können diese Unterseiten durch die Stärke der Startseite unterstützt werden. Die Verlinkung wird mehr Gewicht erhalten.