1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Architektur: „Star Wars“-Inspiration: Hotel in Tunesien wird abgerissen

Architektur „Star Wars“-Inspiration: Hotel in Tunesien wird abgerissen

Die Idee für die gewaltigen Sandcrawler aus den „Star Wars“-Filmen soll ein kolossales Hotel in Tunis gegeben haben. Nach jahrelangem Streit um dessen Zukunft rücken nun die Baufahrzeuge an.

Von dpa 02.09.2025, 14:58
Fans wollen den Abriss des Hotel du Lac in Tunis stoppen. (Archivbild)
Fans wollen den Abriss des Hotel du Lac in Tunis stoppen. (Archivbild) Tarek Guizani/dpa

Tunis - In Tunesien hat der Abriss eines bekannten Hotels begonnen - unter Protest von Aktivisten und Fans aus der Architektur- und „Star Wars“-Gemeinde. Das Hotel du Lac in der Hauptstadt Tunis, entworfen vom italienischen Architekten Raffaele Contigiani, soll in den 1970er Jahren als Inspiration für den ersten Film aus der „Star Wars“-Saga gedient haben. Nach jahrelangem Streit über das Gebäude ist dort nun eine Baufirma angerückt, um den Abriss vorzubereiten.

Nach Tunesiens Unabhängigkeit im Jahr 1956 war das Hotel du Lac eines der wenigen Bauten, die in der Architektur einen Übergang zur Moderne symbolisierten. Das zehnstöckige Gebäude, das geformt ist wie eine auf dem Kopf stehende Pyramide, zählt mehr als 400 Zimmer und wird dem Brutalismus zugeordnet. Der Stil beschreibt viele kolossale Bauwerke aus Beton aus den 50er bis 70er Jahren.

Hotel seit dem Jahr 2000 ungenutzt 

Das Hotel du Lac nahe dem See von Tunis wurde von 1970 bis 1973 für die Regierung des ersten tunesischen Präsidenten Habib Bourguiba gebaut. Um das Jahr 2000 wurde es aufgegeben und war seitdem ungenutzt. Eine libysche Investitionsfirma kaufte das Grundstück im Jahr 2011 und beschloss schließlich den Abriss. Am selben Ort soll ein Luxushotel entstehen.

Aktivisten versuchten jahrelang, einen Abriss zu verhindern. Eine Online-Petition mit dem Ziel, das Gebäude zu erhalten, kommt auf mehr als 6.000 Unterschriften.

Zu den Fans zählen Architektur-Liebhaber wie auch Teile der „Star Wars“-Gemeinde. Das Gebäude soll das als Sandcrawler bekannte Transportfahrzeug inspiriert haben, das im ersten „Star Wars“-Film aus dem Jahr 1977 und auch in späteren Filmen der Saga zu sehen ist. Der Film von 1977 wurde unter anderem in der Wüste im südlichen Tunesien gedreht. 

Mitgeprägt hat den Ausdruck des Brutalismus der Schweizer Architekt Le Corbusier (1887–1965). „Béton brut“ bedeutet „roher Beton“ - der Begriff bezieht sich demnach auf die trockene, rohe Bauweise und nicht auf Brutalität.