Ehrung des Richard-Wagner-Verbandes Stipendiaten erleben Festspiele in Bayreuth
Von Grit Warnat
Magdeburg. Die Geigerin Viktoria Malkowski, der Solo-Hornist der Magdeburgischen Philharmonie Ueli Bitterli und der Magdeburger Kabarettist Tobias Hengstmann sind mit dem diesjährigen Wagner-Stipendium des Richard-Wagner-Verbandes ausgezeichnet worden. Sie werden im August unter anderem "Tristan und Isolde" und die "Die Meistersinger von Nürnberg" erleben. Zum Bayreuth-Programm gehört auch ein Treffen mit anderen Stipendiaten.
Der Magdeburger Wagnerverband zeichnet in jedem Jahr herausragende Nachwuchskünstler mit einem Stipendium der Richard-Wagner-Stipendienstiftung aus.
Viktoria Malkowski ist seit Januar 2007 als hauptamtliche Dozentin für Violine sowie als musikalische Leiterin des Kammerorchesters am Konservatorium "Georg Philipp Telemann" tätig. Mit der Magdeburgischen Philharmonie hat sie mehrere Werke Wagners aufgeführt. Das Wagner-Stipendium sei für sie eine hervorragende Chance, Wagners Werke im Repertoire des Kammerorchesters künftig vorrangig zu berücksichtigen und in die pädagogische Arbeit verstärkt einfließen zu lassen, sagte Helmut Keller, Vorsitzender des Magdeburger Wagner-Verbandes, bei der Preisverleihung am Mittwoch. Ueli Bitterli ist seit Mai 2009 als 1. Solo-Hornist am Theater Magdeburg tätig. Er hat in mehreren Wagner-Konzerten mitgewirkt. "Wir werden uns in der kommenden Spielzeit tiefer mit dem Wagner-Repertoire auseinandersetzen", schrieb Generalintendantin Karen Stone an den Wagner-Verband. Das Erlebnis Bayreuther Festspiele werde "ihn sicherlich nachhaltig beeinflussen".
Tobias Hengstmann ist der dritte Bayreuth-Fahrer. Keller bezeichnete den Magdeburger Kabarettisten als "herausragenden, professionellen, mit Magdeburg eng verbundenen Schauspieler und Kabarettisten". Hengstmann habe mit großem Erfolg in der Inszenierung "Richard Wagner in Magdeburg" der Compagnie Magdeburg den jungen Wagner verkörpert.