1. Startseite
  2. >
  3. Kultur
  4. >
  5. Weggefährten erinnern sich an Kurt Henschel

Prignitz-Museum Havelberg Weggefährten erinnern sich an Kurt Henschel

16.09.2011, 04:30

Havelberg (ans). "Kosmos Provinz – Kurt Henschel zum Neunzigsten" heißt die Sonderausstellung im Havelberger Prignitz-Museum, die zu Ehren des Malers von seinem Kurator Hans-Peter Jakobson gestaltet wurde. An diesem Sonnabend spricht er mit langjährigen Weggefährten Henschels. Besucher sind zu 15 Uhr im Museum am Dom willkommen.

Zu den Gesprächspartnern gehört Jutta Zimmer, Lebensgefährtin des Studienfreundes Henschels, Gerhard Moll, der inzwischen verstorben ist, berichtet Museologin Sabine Ball. Die beiden Maler verband eine langjährige Freundschaft. Zu Gast ist außerdem der frühere Landeskonservator Gotthard Voß aus Halle.

Henschel leitete über 30 Jahre das Prignitz-Museum und war dadurch auch für die Boden- und Denkmalpflege zuständig. Beide kämpften gegen so manchen Abriss historischer Gebäude. Rainer Döring, heute Künstler und Kunsterzieher in Stendal, erinnert sich an seinen ehemaligen Lehrer Kurt Henschel. Arne Könnecke aus Arneburg, er organisiert seit vielen Jahren dort die "Kleinste Galerie", kennt Henschel ebenfalls schon aus seiner Schulzeit. Der Havelberger Herbert Stertz, einst Kunst- und Deutschlehrer, begann mit Henschel kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, das Kulturleben in der Stadt wieder aufzubauen.

Die Ausstellung wird verlängert. Noch mindestens bis zum 3. Oktober sind rund 50 Werke aus dem reichhaltigen Schaffen des Havelberger Malers und Grafikers – sein Gesamtwerk wird auf 14000 Arbeiten geschätzt – zu sehen. Zu finden auch in dem anlässlich der Schau herausgegebenen Katalog. Die Auswahl spiegelt das Schaffen Henschels von seiner Jugendzeit an bis ins hohe Alter wider. Der Schwerpunkt liegt auf dem Spätwerk des Künstlers.

Die Veranstaltung am Sonnabend mit dem Titel "Gespräch über einen Abwesenden" wird musikalisch umrahmt. Zudem werden Sequenzen aus einem Film über Kurt Henschel eingespielt. Im Anschluss empfiehlt das Museum einen Konzertbesuch im Dom. Zu Gast ist dort ab 17 Uhr das Berliner Männervokalquartett Atrium mit Liedern von Brahms bis zu den Beatles.