59. Händel-Festspiele in Halle eröffnet Zu 130 Veranstaltungen 40000 Besucher erwartet
Halle (epd). In seiner Geburtsstadt Halle sind gestern die 59. Händel-Festspiele zu Ehren des Barockkomponisten Georg Friedrich Händel (1685-1759) eröffnet worden. Nach einem Festakt in der Händel-Halle stand ein Konzert des Händelfestspielorchesters Halle mit Werken von Händel, Vivaldi und anderen Komponisten auf dem Programm. Das zehntägige Musikfestival umfasst rund 130 Veranstaltungen mit 1300 Künstlern, darunter Konzerte, Vorträge, szenische Darbietungen und eine Sonderausstellung.
Erwartet werden rund 40000 Besucher. Angelehnt an die Händel-Oper "Orlando" stehen die diesjährigen Festspiele unter dem Motto "Von Rittern und anderen Helden". "Orlando" ist auch Thema einer zeitgleich laufenden Sonderausstellung im Geburtshaus des Komponisten, dem Museum im Händelhaus. Darin sind frühe Notendrucke und Grafiken zu sehen. Dokumentiert ist zudem die Rezeptionsgeschichte der Oper, die in Deutschland erstmals 1922 beim "Hallischen Händelfest" aufgeführt wurde. Den Händel-Preis 2010 erhält die italienische Opernsängerin Cecilia Bartoli. Die mit 10000 Euro dotierte Auszeichnung der Stadt Halle wird am 12. Juni nach einem Konzert Bartolis übergeben. Mit der Eröffnung der Festspiele ist auch erstmals das neue Musikmuseum im einstigen Wohnhaus des Komponisten Wilhelm Friedemann Bach zu besichtigen.