1. Startseite
  2. >
  3. Leben
  4. >
  5. Auto
  6. >
  7. IAA in München: Mercedes kündigt C-Klasse mit 800 Kilometern Reichweite an

Eil

IAA in München Mercedes kündigt C-Klasse mit 800 Kilometern Reichweite an

Der Kampf zwischen Mercedes und BMW geht in die nächste Runde. Während sich in München GLC und iX3 gegenüberstehen, laufen sich die elektrischen Versionen von C-Klasse und 3er warm für ihr Duell.

Von dpa 08.09.2025, 11:39
Geheimnisvolle Sil­hou­et­te der neuen elektrischen C-Klasse von Mercedes-Benz
Geheimnisvolle Sil­hou­et­te der neuen elektrischen C-Klasse von Mercedes-Benz Mercedes-Benz Group AG/dpa-tmn

München - Die IAA-Auftritte von Mercedes und BMW spitzen sich weiter zum Duell der süddeutschen Giganten zu. Denn aus Stuttgart und München kommen mit GLC und iX3 nicht nur die zwei wichtigsten Neuheiten im direkten Wettbewerb. Sondern die beiden Nobelhersteller beharken sich auch mit dem Ausblick auf die nächsten Elektro-Neuheiten – und tragen den Kampf so in die Zukunft. BMW hat im Vorfeld der IAA (9. bis 14. September) nicht nur den neuen iX3 als SUV-Modell der Neuen Klasse vorgestellt, sondern auch eine noch getarnte i3-Limousine. Diese soll im neuen Jahr den klassischen 3er flankieren.

Auch Mercedes hat kurz vor der IAA mit dem elektrischen GLC nicht nur ein SUV präsentiert, sondern hat mit einem ersten Foto auch zumindest einen Ausblick auf die elektrische C-Klasse gegeben. Die neue Limousine soll die gleiche 800-Volt-Architektur wie der Geländewagen nutzen und in etwa einem Jahr an den Start gehen, heißt es in Unternehmenskreisen.

800 Kilometer Reichweite mit einer Akkuladung

Ebenso wie der GLC mit einem LED-illuminierten Wappengrill aus Chrom bestückt und augenscheinlich etwas größer als das aktuelle Modell, versprechen die Schwaben für das Stufenheck eine Reichweite von mehr als 800 Kilometern. Als weitere Analogie zum GLC setzen sie aber auch bei der C-Klasse nicht allein auf den Elektroantrieb. Parallel dazu wollen sie die aktuelle Verbrenner-Generation weiter anbieten.